Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

T-Mobile US Legere schenkt Kunden Datenvolumen für Pokémon Go

Die Telekom-Tochter T-Mobile US schenkt Kunden das Datenvolumen für Pokémon Go. Das sorgt bei den Fans für Begeisterung. In Deutschland könnte so eine Aktion jedoch schwierig werden.
15.07.2016 - 17:56 Uhr

Pokemon Go - auch in Deutschland sind die Monster los

Düsseldorf Es ist ein klassischer Legere: Der Chef von T-Mobile US, John Legere, verkündete am Donnerstag über den Kurznachrichtendienst Twitter „Big News“. Die US-Tochter der Deutschen Telekom werde ihre Dienstagsaktion „T-Mobile Tuesdays“ ändern. Jeden Dienstag vergibt das Unternehmen „Gratis-Zeug“, angefangen von Eis-Gutscheinen bis hin zu Apps. Kurze Zeit später postete der extrovertierte Manager dann ein Selfie von sich, bei dem im Hintergrund ein Pokémon zu sehen ist – eines jener kleinen Taschenmonster, die derzeit von hunderttausenden, vielleicht sogar Millionen Menschen weltweit gejagt werden.

Dazu schreibt Legere: „Bereit, sie alle zu fangen? T-Mobile Tuesday vergibt freies Datenvolumen für Pokémon-Go-Spieler“. Damit können US-Kunden ab dem kommenden Dienstag ein Jahr mit ihrem Smartphone und der App durch die Straßen ziehen und müssen sich keine Sorgen darum machen, ob sie damit ihr Datenvolumen aufbrauchen.

Mit der Aktion macht sich die Tochter der Telekom viele Freunde. In sozialen Netzwerken feiern Fans die Aktion. Schließlich steigt durch die Nutzung der App ihr Datenverbrauch, laut Legere innerhalb weniger Tage um das vierfache.

Der Manager hat sich und dem Unternehmen mit derartigen Aktionen einen Namen gemacht. Seine Firma bezeichnet er als „Uncarrier“, weil er wegmöchte vom traditionellen und verstaubten Bild des Telekommunikationsanbieters („Carriers“). Wie viele Amerikaner tatsächlich Monster jagen, ist unklar. Der App-Entwickler Niantic Labs gibt keine Nutzerzahlen heraus.

In Deutschland wäre eine ähnliche Aktion jedoch schwierig. Derzeit herrscht eine hitzige Debatte darum, ob solche „Zero-Ratings“, bei denen der Datenverbrauch einzelner Anwendungen das gekaufte Volumen nicht belastet, gegen das Prinzip der Netzneutralität verstoßen. Sich als Unternehmen nun in diesem Sinne zu positionieren, wäre strategisch gerade wahrscheinlich der ungünstigste Zeitpunkt. Derzeit werden die Leitlinien für die Netzneutralität in der EU ausgearbeitet.

Bis Montag, 14 Uhr, können Bürger und Unternehmen den im Juni veröffentlichen Entwurf der EU-Regulierungsbehörde Gerek noch kommentieren. Danach werden die Rückmeldungen ausgewertet. Am 30. August soll dann ein Endergebnis präsentiert werden.

Telekomfirmen erhöhen Druck auf die EU
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: T-Mobile US - Legere schenkt Kunden Datenvolumen für Pokémon Go
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%