Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

T-Mobile US Telekom-Tochter setzt Siegeszug in Amerika fort

Trotz einer neuen Offensive des Wettbewerbers Sprint kann T-Mobile US Millionen neue Kunden in den USA gewinnen. Hinter dem Erfolg steht Manager John Legere – und Milliardenhilfen des deutschen Mutterkonzerns.
27.07.2016 - 15:30 Uhr
Die Deutsche Telekom hält noch zwei Drittel der Anteile der US-Tochter und will sich langfristig aus dem hart umkämpften US-Markt zurückziehen. Quelle: dpa
T-Mobile in New York

Die Deutsche Telekom hält noch zwei Drittel der Anteile der US-Tochter und will sich langfristig aus dem hart umkämpften US-Markt zurückziehen.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Telekom-Tochter T-Mobile US hält dank Millionen neuer Kunden ihren Erfolgskurs. Das Betriebsergebnis (bereinigtes Ebitda) sei im zweiten Quartal um gut ein Drittel auf 2,5 Milliarden Dollar gestiegen, teilte der drittgrößte Mobilfunknetzbetreiber der USA am Dienstag mit.

Die Zahl der Handynutzer wuchs um 1,9 Millionen auf 69 Millionen. Der Mann hinter dem rasanten Wachstum ist John Legere. Der für seine langen Haare und seine Lederjacke bekannte Manager sanierte T-Mobile US mit milliardenschwerer Hilfe vom Bonner Mutterkonzern und frechen Marketing-Auftritten.

Allerdings droht T-Mobile US erstmals seit Jahren Ungemach: Der abgeschlagene Rivale Sprint kommt langsam wieder auf die Beine. Im jüngsten Quartal, dessen Zahlen Anfang der Woche vorgestellt worden waren, unterschrieben bei dem Markt-Vierten 173.000 Kunden einen Handyvertrag – es war das größte Kundenplus in dem Zeitraum seit neun Jahren. Die Sprint-Aktien schnellten danach um 30 Prozent nach oben.

Legere schreckt die neue Offensive des Wettbewerbers offenbar nicht. T-Mobile luchse nicht nur Sprint, sondern auch den beiden Marktführern AT&T sowie Verizon weiterhin Kunden in Rekordzahl ab, teilte er auf Twitter mit. Gleichzeitig polierte er die Kundenprognose für dieses Jahr auf und erwartet nun bis zu 3,8 Millionen neue Handynutzer nach bislang maximal 3,6 Millionen.

Die Geschäftsprognose stutzt er hingegen leicht zurecht: Für dieses Jahr erwartet T-Mobile US ein Betriebsergebnis von 9,8 bis 10,1 Milliarden Dollar statt wie bislang 9,7 bis 10,2 Milliarden Dollar.

Die Deutsche Telekom hält noch zwei Drittel der Anteile und will sich langfristig aus dem hart umkämpften US-Markt zurückziehen. Die bisherigen Kaufinteressenten sprangen jedoch wegen des Widerstands des US-Kartellamts ab. Derzeit nimmt T-Mobile US an einer Versteigerung von neuen Funkfrequenzen teil. In der Zeit erlauben die US-Behörden keinen neuen Verkaufsversuch.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: T-Mobile US - Telekom-Tochter setzt Siegeszug in Amerika fort
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%