Telekom-Branche Unitymedia steht kurz vor der Übernahme durch Vodafone

Vodafone ist an Libertys Kabelsparten in Deutschland und Osteuropa interessiert – darunter auch der deutsche Kabelnetzanbieter
London Der britische Mobilfunkriese Vodafone steht einem Medienbericht zufolge kurz vor der Übernahme des Kabelnetzbetreibers Unitymedia. Wie die „Financial Times“ (FT) berichtet, bietet Vodafone 16,5 Milliarden Euro für das Europa-Geschäft von Liberty Global, zu dem Unitymedia gehört.
Eine Einigung könnten die Manager der beiden Unternehmen schon innerhalb der nächsten zwei Wochen erzielen, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Insider. Der Deal stecke in den finalen Verhandlungen.
Vodafone ist vor allem an Libertys Kabelsparten in Deutschland und Osteuropa interessiert – darunter auch der deutsche Anbieter Unitymedia. Geht der Deal so über die Bühne, wäre es der größte in der europäischen Telekommunikationsbranche der vergangenen fünf Jahre.
Insbesondere in Deutschland könnte ein entsprechendes Vorhaben die Landschaft auf dem Telekom-Markt verändern. Vodafone ist seit dem milliardenschweren Kauf von Kabel Deutschland im Jahr 2014 Marktführer unter den Kabelnetz-Anbietern. Deutschland ist der wichtigste Markt der Briten. Unitymedia ist in den drei Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg vertreten.
Kabel Deutschland war 2004 mit dem geplanten Kauf der Kabelnetze in den drei Unitymedia-Bundesländern am Widerstand des Bundeskartellamts gescheitert. Inzwischen haben sich der Markt und die Wettbewerbssituation aber gewandelt.
Der Deutschen Telekom als Konkurrent dürfte ein Zusammenschluss nicht gefallen. So hatte Telekom-Chef Tim Höttges ein mögliches Zusammengehen der beiden großen Kabelnetzbetreiber in Deutschland denn auch als „nicht genehmigungsfähig“ bezeichnet.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wenn diese Übernahme genehmigungsfähig ist, sollten sich die zuständigen Kartellbehörden konsequenterweise selbstauflösen und die schweigsamen Verbraucherschützer ebenfalls.
Ob dies gut für die Kunden ist? Schon mit der Übernahme von Kabeldeutschland wurde alles schlechter aus meiner, Kundensicht!!