Telekomkonzern Softbank will Nvidia-Anteil verkaufen

Das Vorhaben könnte Softbank einen Gewinn von rund drei Milliarden Dollar einbringen.
Tokio Der japanische Technologieinvestor und Telekomkonzern Softbank plant einem Medienbericht zufolge den Verkauf seines Anteils am US-Chiphersteller Nvidia. Der Schritt sei für Anfang des kommenden Jahres angepeilt, berichtet die Agentur „Bloomberg“ am Mittwoch unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertrauten Personen.
Grund sei der sinkende Aktienkurs des kalifornischen Chipherstellers. Die Transaktion könnte den Insidern zufolge Softbank einen Gewinn von rund drei Milliarden Dollar einbringen. Ein finale Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Softbank könne es sich noch anders überlegen, heißt es in dem Bericht weiter. Sowohl Softbank als auch Nvidia wollten sich zu der Sache nicht äußern.
Bloomberg schreibt von einem „Collar Trade“ von rund sechs Milliarden Dollar, mit dem sich Softbank gegen den Kursverfall bei Nvidia-Aktien abgesichert hat. Demnach könne der Investor Aktien ansammeln, Abkommen mit Investmentbanken sicherten den Konzern aber bei einem Rückgang des Kurses ab.
Nvidia-Aktien sind seit Oktober um 48 Prozent gefallen. Als Ursachen nennt der Bericht den Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie eine fallende Nachfrage bei bei dem Chiphersteller. Der drastische Kursverfall führe bei Softbank dazu, sich von den Anteilen lösen zu wollen, heißt es weiter.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.