Premium Trainieren künstlicher Intelligenz Wie Billigjobber Computern das Denken beibringen

Über Plattformen liefern Mikrojobber kleinste Beiträge zur Entwicklung von künstlicher Intelligenz.
Düsseldorf Damit ein Mensch seinen Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen konnte, hatte man früher eine Großfamilie. Heute erledigen den Job professionelle Pflegekräfte, vorausgesetzt, die Familie kann sie sich leisten. Wenn es nach Ingo Bax geht, werden auch die Pflegekräfte eines Tages überflüssig. Schon bald will er eine künstliche Intelligenz auf den Markt bringen, die die älteren Menschen und ihre Pfleger unterstützt. Bis sie ganz ohne Menschen funktioniert, wird es aber noch dauern.
Gemeinsam mit drei Forscherkollegen hat Bax vor zwei Jahren in Berlin das Start-up Twenty Billion Neurons gegründet, kurz: Twenty Bn. Sie arbeiten an einer künstlichen Intelligenz, die Videosequenzen analysieren kann. Ihr erstes Produkt soll ein Pflegeassistent werden, der die Menschen per Kamera beobachtet und daran erinnert, etwas zu trinken oder ihre Tabletten zu nehmen. Er soll auch einen Notruf auslösen können, wenn es dem Patienten schlechtgeht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen