Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Twitter entlastet Trump Prügelvideo verstößt nicht gegen die Regeln

Das Anti-CNN-Prügelvideo von US-Präsident Trump auf Twitter sorgte für großen Unmut und Bestürzung. Nun erklärte der Mikroblogging-Dienst den Post für regelkonform. Viele Kritiker fordern härtere Konsequenzen.
03.07.2017 - 10:20 Uhr Kommentieren

Prügel-Präsident – hier schlägt Trump auf CNN ein

San Francisco Twitter sieht in dem Anti-CNN-Prügelvideo von US-Präsident Donald Trump keinen Verstoß gegen die Regeln des Netzwerks. Das teilte das Unternehmen in San Francisco dem US-Nachrichtensender nach einer internen Beurteilung des Videos mit. Der Clip zeigt einen Auftritt von Trump bei einer Wrestling-Show aus dem Jahr 2007. In einer gestellten Szene schlägt Trump einem Mann ins Gesicht. Bei dem von Trump auf Twitter weiterverbreiteten Clip wurde das Gesicht des Mannes mit einem CNN-Logo überblendet. Dies wurde in einer breiten Öffentlichkeit als Angriff auf die Pressefreiheit interpretiert.

Twitter erklärte, es habe bei der Bewertung des Tweets drei Faktoren berücksichtigt: den politischen Kontext der Konversation, die verschiedenen möglichen Interpretationsweisen und das Fehlen von Details in dem Tweet selbst. Danach verstoße die Weiterleitung des Videos durch Trump nicht gegen die Twitter-Richtlinien.

Twitter kann nach seinen eigenen Richtlinien die Benutzerkonten aus unterschiedlichen Anlässen sperren. Dazu gehört die Androhung von Gewalt und Attacken auf Menschen, „wenn diese Äußerungen aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, nationaler Herkunft, sexueller Orientierung, Geschlecht, Geschlechtsidentität, religiöser Zugehörigkeit, Alter, Behinderung oder Krankheit erfolgen“. Twitter-User können auch blockiert werden, wenn sie sich an einem „gezielten Missbrauch oder der Belästigung anderer“ beteiligen.

Twitter steht seit Jahren in der Kritik, zu wenig gegen Hassrede und Belästigungen in dem eigenen Netzwerk zu unternehmen. Nach der jüngsten Serie von Tiraden über Twitter durch US-Präsident Trump forderte unter anderem Michael Hawley, Forscher am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT), das Twitter-Konto von Trump zu sperren.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Twitter entlastet Trump: Prügelvideo verstößt nicht gegen die Regeln"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%