Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

US-Onlinedienst AOL profitiert von Werbemillionen

Der Umbau von AOL zum Anbieter von Medieninhalten bekommt Unterstützung von guten Quartalszahlen. Die sinkenden Erlöse aus Abos konnten durch das starke Werbegeschäft ausgeglichen werden.
06.11.2012 - 15:30 Uhr Kommentieren
Stand von AOL auf einer Messe. Quelle: dapd

Stand von AOL auf einer Messe.

(Foto: dapd)

New York Ein stark laufendes Werbegeschäft füllt dem Internet-Urgestein AOL die Kasse. Im dritten Quartal konnte das Unternehmen einen Gewinn von 20,8 Millionen Dollar (16,2 Mio Euro) verbuchen, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 2,6 Millionen Dollar aufgelaufen war. Die Geschäftszahlen gab AOL am Dienstag am Sitz in New York bekannt.

Die Einnahmen aus Werbung waren um 7 Prozent gestiegen - und konnten damit die rückläufigen Abo-Erlöse auffangen. Der Gesamtumsatz stagnierte bei knapp 532 Millionen Dollar. Der höhere Gewinn kam durch Einsparungen zustande. Firmenchef Tim Armstrong baut AOL zu einem Inhalteanbieter um.

AOL war mit Internetzugängen groß geworden. Seitdem die Telekomkonzerne und Kabelanbieter dieses Geschäft jedoch selbst betreiben, hat sich AOL auf Werbung im Umfeld von Medieninhalten verlegt. Armstrong kaufte für 315 Millionen Dollar die US-Onlinezeitung „Huffington Post“. Auch die Technologieblogs „Engadget“ und „TechCrunch“ gehören zu AOL.

 
  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "US-Onlinedienst: AOL profitiert von Werbemillionen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%