Verbandsprognose Wieder mehr Aufträge für Elektroindustrie

Montage von Waschmaschinen in einer Fabrik.
Frankfurt/Main Die Konjunkturerwartungen der deutschen Elektroindustrie hellen sich etwas auf. Nach zuletzt drei Monaten mit teils stärkeren Rückgängen stiegen die Auftragseingänge im Oktober um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) am Dienstag in Frankfurt am Main mitteilte. Getrieben worden sei das Wachstum aus dem Nicht-Euro-Ausland, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann.
Während die Inlandsbestellungen laut Verband ihren Vorjahreswert um drei Prozent verfehlten, legten die gesamten Auslandsorders um neun Prozent zu. Kunden aus der Eurozone hätten 5,5 Prozent weniger bestellt, Abnehmer aus Drittländern dagegen 19 Prozent mehr. Von Januar bis Oktober seien die Auftragseingänge acht Prozent unter dem Vorjahresniveau geblieben.
Die Umsätze stiegen im Oktober Gontermann zufolge auf Jahressicht um zwei Prozent auf 14,7 Milliarden Euro. Im Zeitraum von Januar bis Oktober sei der Branchenumsatz mit 143,7 Milliarden Euro knapp zwei Prozent unter seinem Vorjahresstand geblieben. Die Branche beschäftigt 848.000 Menschen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Jajaaaaaaa :D