Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Iran Rücktritt und Suspendierung bei SAP

SAP überprüft sein Geschäftsgebaren in der Golfregion. Ein Mitarbeiter habe sein Amt niedergelegt, ein anderer sei freigestellt worden. Die Fälle stehen laut einem Insider im Zusammenhang mit Vorgängen im Iran.
22.11.2017 - 21:23 Uhr Kommentieren
SAP steht bereits wegen Korruptionsvorwürfen in Südafrika unter Beschuss. Quelle: Reuters
Softwarekonzern

SAP steht bereits wegen Korruptionsvorwürfen in Südafrika unter Beschuss.

(Foto: Reuters)

Dubai/London SAP nimmt sein Geschäftsgebaren in der Golfregion unter die Lupe. Derzeit laufe dort eine Untersuchung, sagte Europas größtes Softwarehaus der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch. Einer mit der Angelegenheit vertrauten Person zufolge ist der SAP-Geschäftsführer für die Vereinigten Arabischen Emirate zurückgetreten, sein für den Oman zuständiger Kollege ist demnach suspendiert. Beide Fälle stünden im Zusammenhang mit Vorgängen im Iran. Der Konzern bestätigte lediglich, dass ein Manager sein Amt niedergelegt und ein weiterer freigestellt ist. Das Dax-Unternehmen aus Walldorf ließ offen, ob es eine Verbindung zur Islamischen Republik gibt.

SAP steht bereits wegen Korruptionsvorwürfen in Südafrika unter Beschuss. Dort laufen Ermittlungen des US-Justizministeriums sowie der Börsenaufsicht SEC. Zudem wurden gegen mehrere Mitarbeiter des Unternehmens Disziplinarverfahren eingeleitet. Daraufhin hatte SAP vergangenen Monat angekündigt, neue Standards bei Vertriebspraktiken einzuführen. Demnach dürfen inzwischen keine Provisionszahlungen bei öffentlichen Aufträgen in Ländern mit hohem Korruptionsrisiko getätigt werden. Zudem wurde die Kontrolle von Vertriebstätigkeiten verschärft.

Ein SAP-Sprecher wollte sich nicht dazu äußern, ob die verschärften internen Kontrollen zu den Ermittlungen in der Golfregion führten. Er verwies auf die laufenden Untersuchungen.

SAP hatte im April Kunden wie auch Vertriebspartner darauf hingewiesen, dass die verbliebenen US-Sanktionen gegen den Iran die Tätigkeiten und den Verkauf seiner Software in dem Land weiterhin einschränken und Verstöße scharfe Ahndungen nach sich ziehen können.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Iran - Rücktritt und Suspendierung bei SAP
0 Kommentare zu "Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Iran: Rücktritt und Suspendierung bei SAP"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%