Vergleich mit insolventer Tochter Infineon zahlt Millionen an Qimonda-Gläubiger

Infineon zahlt bei einem Vergleich etwa eine Viertelmilliarde Dollar.
München Infineon zahlt den Gläubigern seiner insolventen Tochter Qimonda gut eine Viertel Milliarde Euro. Der Halbleiterkonzern und Insolvenzverwalter Michael Jaffe hätten sich auf einen Vergleich geeinigt, teilte der Jurist am Mittwoch mit.
Demnach bringt Infineon 125 Millionen Euro für das Patentportfolio von Qimonda sowie 135 Millionen Euro für die Beilegung des Großteils der übrigen Streitigkeiten. Über eine zentrale Rechtsfrage bei der Abspaltung des Speicherchip-Spezialisten von der Mutter streiten allerdings beide Seiten weiter vor Gericht.
„In wesentlichen Aspekten des Verfahrens haben wir nun eine Lösung erreicht und im Interesse der Gläubiger eine erhebliche Mehrung der Masse erzielen können“, erklärte Jaffe. Qimonda war Anfang 2009 pleite gegangen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.