Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Verizon Verkauf von Kabelverbindungen soll Kassen füllen

Der US-Telekomkonzern Verizon trennt sich von Vermögenswerten im Wert von mehr als 15 Milliarden Dollar. Die Festnetz-Kabelverbindungen gingen an einen Konkurrenten. Die Börse zeigte sich begeistert.
06.02.2015 - 04:37 Uhr Kommentieren
Nach der teuren Ersteigerung von neuen Frequenzen muss der Konzern seine Kassen auffüllen. Quelle: ap

Nach der teuren Ersteigerung von neuen Frequenzen muss der Konzern seine Kassen auffüllen.

(Foto: ap)

New York Der US-Telekomriese Verizon füllt nach der teuren Ersteigerung von neuen Frequenzen wie erwartet seine Kasse. Frontier Communications kaufe für 10,5 Milliarden US-Dollar lokale Mobilfunkoperationen, teilte Verizon am Donnerstag mit. American Toweer bekommt für 5 Milliarden Dollar mehr als 11 000 Mobilfunkmasten. Für die neuen Frequenzen muss Verizon 10,4 Milliarden Dollar auf den Tisch blättern. Das überschüssige Geld soll mittels Aktienrückkäufen an die Aktionäre fließen. Diese zeigten sich erfreut: Im nachbörslichen Handel legten Verizon-Aktien um ein Prozent zu. Über den Verkauf war bereits in den letzten Tagen spekuliert worden.

Beim verzweifelten Kampf in den USA um Mobilfunkkunden hatten mehrere Konzerne tief in die Tasche gegriffen. So hatte die Telekom-Tochter T-Mobile US 1,8 Milliarden US-Dollar geboten, größter Bieter war der US-Branchenriesen AT&T mit 18,2 Milliarden.

Die 31 erfolgreichen Gebote hatten sich auf 41,3 Milliarden Dollar summiert. Das war deutlich mehr, als Experten im Vorfeld geschätzt hatten. Der US-Telekomregulierer FCC selbst hatte sich ein Mindestziel von gut 10 Milliarden Dollar gesetzt. Die Telekomkonzerne rechnen mit einem weiter steigenden Datenhunger der Mobilfunknutzer, den sie mit den neuen Frequenzen zu Geld machen wollen.

  • rtr
  • dpa
Startseite
Mehr zu: Verizon - Verkauf von Kabelverbindungen soll Kassen füllen
0 Kommentare zu "Verizon: Verkauf von Kabelverbindungen soll Kassen füllen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%