Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Verschuldeter Telekomkonzern Italien will Einfluss auf Telecom Italia sichern

Der italienische Staat zieht einen umfangreichen Kauf von Telecom-Italia-Aktien in Betracht. Der Konzern verliert seit 2015 stetig an Börsenwert.
05.04.2018 - 10:05 Uhr Kommentieren
Italien will Einfluss auf Telecom Italia sichern Quelle: Reuters
Telecom Italia

Der staatliche Kreditgeber wolle Aktien kaufen, um an der nächsten Hauptversammlung der Telecom Italia (TIM) am 24. April teilzunehmen.

(Foto: Reuters)

Mailand Die italienische staatliche Kreditanstalt CDP will Insidern zufolge einen Anteil von bis zu fünf Prozent an der Telecom Italia übernehmen. Mit dem Schritt wolle Italien seinen Einfluss auf das Telekommunikationsunternehmen sichern, sagten drei mit der Sache vertraute Personen am Donnerstag Reuters. Der staatliche Kreditgeber wolle die Aktien kaufen, um an der nächsten Hauptversammlung der Telecom Italia (TIM) am 24. April teilzunehmen.

Hintergrund ist der Einstieg des Hedgefonds Elliott, der eine potenzielle Beteiligung von 5,7 Prozent an dem ehemaligen Telefon-Monopolisten aufgebaut hat und die Strategie und den Führungsstil des größten TIM-Aktionärs Vivendi kritisiert. Der französische Medienkonzern hält 24 Prozent an TIM. Vivendi und TIM wollten sich nicht zu den Plänen der CDP äußern.

Einer der Insider sagte, CDP wolle auf einer Vorstandssitzung am Donnerstag über den Kauf entscheiden. Gegenwärtig hält die vom italienischen Finanzministerium kontrollierte Kreditanstalt keine Anteile an TIM. Ein Grund für den geplanten Einstieg seien auch Pläne der hoch verschuldeten TIM, ihre Festnetzsparte Netzwerk, die von Analysten mit bis zu 15 Milliarden Euro bewertet wird, abzuspalten.

Telecom Italia sitzt auf einem Schuldenberg von etwa 26 Milliarden Euro. Seit dem Einstieg von Vivendi Mitte 2015 zum mittlerweile größten Anteilseigner hat der Telekomkonzern deutlich an Börsenwert verloren. Der Großaktionär und das TIM-Management hatten sich immer wieder über die Ausrichtung der Firma gestritten.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Verschuldeter Telekomkonzern - Italien will Einfluss auf Telecom Italia sichern
0 Kommentare zu "Verschuldeter Telekomkonzern: Italien will Einfluss auf Telecom Italia sichern"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%