Vertrag geschlossen: Vodafone gewinnt Großauftrag der Deutschen Bahn
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Vertrag geschlossenVodafone gewinnt Großauftrag der Deutschen Bahn
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat einen fünfjährigen Vertrag mit der Deutschen Bahn abgeschlossen. Der Vertrag regele klassische Mobilfunkleistungen und habe ein Volumen im dreistelligen Millionenbereich, heißt es.
Frankfurt Vodafone hat einen mehrjährigen Großauftrag von der Deutschen Bahn an Land gezogen. Der fünfjährige Mobilfunkvertrag mit dem Staatskonzern habe ein Volumen im niedrigen dreistelligen Millionenbereich, teilte Vodafone am Dienstag in Düsseldorf mit.
Der Vertrag regele klassische Mobilfunkleistungen über das Netz von Vodafone. Zunächst umfasse er 130.000 Mobilfunkanschlüsse, was sich aber noch auf mehr als 150.000 erhöhen könne.
„Damit bauen wir unsere starke Position im Geschäftskundensegment in Deutschland weiter aus“, erklärte Philip Lacor, der das Firmenkundengeschäft von Vodafone Deutschland leitet.
Aktuelle Geschäftsentwicklung von Vodafone Deutschland
Netztest der Fachzeitschrift "Connect" (in Punkten von 500 möglichen)
Quelle: Unternehmensangaben
Zahlen gerundet, Abweichungen möglich
Vereinbart wurde zudem die Nutzung von SIM-Karten, die etwa beim Car-Sharing-Dienst Flinkster oder bei den Anzeigetafeln auf den Bahnsteigen zum Einsatz kommen könnten.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Firmenkundengeschäft ist ein wichtiger Eckpfeiler für Vodafone. Aktuell zählen laut Vodafone 90 Prozent der Dax-Unternehmen zu den Kunden des Mobilfunkkonzerns.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Sorry, natürlich VodaFone.
Sorry natürlich VodaFone.
Welche Überraschung!!! Liegt doch der Ursprung von Vodaphone bei der Deutschen Bahn: über Arcor und D2 zu Vodaphone.