Virtuelles Haustier Das Tamagotchi lebt wieder

Sieht aus wie in den 90er-Jahren: Der japanische Hersteller bringt das Tamagotchi zurück in die Spielzeuggeschäfte.
Tokio Rechtzeitig zu Weihnachten kehrt das legendäre Tamagotchi aus den 1990er Jahren wieder nach Europa zurück. Die neue Version des damals nicht nur bei Kindern beliebten virtuellen Haustiers, „Tamagotchi Friends“, werde im Dezember in Europa und dort vor allem in Frankreich, Spanien und Großbritannien auf den Markt kommen, teilte der japanische Hersteller Bandai mit. Im kommenden Juni soll der Verkauf dann auch in Nordamerika starten.
Das Spielzeug war in den 1990er Jahren ein jahrelanger Hit: Zwischen 1996 und 1999 verkaufte Bandai 40 Millionen Tamagotchis, eine Art kleines Ei mit Bildschirm, das ein Tierchen darstellte. Es musste regelmäßig gefüttert, getränkt und gestreichelt werden, um es bei Laune und am Leben zu halten. Wurde es krank, musste sein Besitzer es liebevoll wieder hochpäppeln.
Laut einem Konzernsprecher ist die neue Version vor allem für sieben- bis neunjährige Kinder gedacht. Sie können mit ihm bis zu 24 verschiedene Kreaturen aufziehen. Der Name Tamagotchi setzt sich zusammen aus den japanischen Worten Tamago (Ei) und Uotchi (Uhr).
In Deutschland kam das erste Tamagotchi im November 1997 auf den Markt. Hierzulande ist das Spielzeug ab Mitte Januar zu einem Preis von knapp 30 Euro erhältlich.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.