Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Vodafone Mit Vollgas in den Brexit

Das Votum für den EU-Abschied der Briten war ein Schock für Vodafone. Doch die ersten Geschäftszahlen, die der zweitgrößte Mobilfunker der Welt nach dem EU-Referendum vorlegt, fallen besser aus als gedacht.
22.07.2016 - 10:52 Uhr
Das Brexit-Votum kann den britischen Konzern noch nicht bremsen. Quelle: Reuters
Taxi mit Vodafone-Werbung in London

Das Brexit-Votum kann den britischen Konzern noch nicht bremsen.

(Foto: Reuters)

London Es war eine Überraschung, auf die Vittorio Colao lieber verzichtet hätte. Das Brexit-Votum der Briten macht die Arbeit für den Italiener an der Spitze des Konzerns aus dem Londoner Stadtteil Paddington die Arbeit nicht leichter. Doch in den ersten Quartalszahlen, die der zweitgrößte Mobilfunkkonzern der Welt nach China Mobile am Freitag vorlegte, ist von Bremsspuren noch nichts zu erkennen.

Im Gegenteil: Der britische Telekomkonzern schnitt dank einer leichten Erholung in Europa zu Beginn seines bis zum März 2017 laufenden Geschäftsjahres besser ab als gedacht. „Wir haben im ersten Quartal weiter gute Fortschritte gemacht“, erklärte Colao zufrieden. „In Europa konnten wir das Wachstum stabil halten, obwohl wegen der Regulierung die Roaming-Gebühren unter Druck geraten sind.“ Vor allem in Deutschland, Spanien und Italien habe Vodafone sich gut entwickelt.

Konzernweit zogen die Umsätze der Briten aus eigener Kraft, also ohne Währungseinflüsse und Verkäufe, im ersten Quartal bis Ende Juni um 2,2 Prozent an, wie das Unternehmen mitteilte. Das war mehr als von den meisten Analysten erwartet. Während die Schwellenländer weiter kräftig wuchsen, konnte auch das Europageschäft ein leichtes Plus aufweisen.

Mit einem Plus von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr sah sich der rote Riese auch auf dem wichtigen deutschen Markt im Gesamt-Serviceumsatz für Mobilfunk und Festnetz auf solidem Wachstumskurs. Zahlreiche neue Kabelkunden bügelten dabei eine Wachstumsdelle im Mobilfunkgeschäft aus. „Der rote Renner ist auf Kurs: Wir sind gut ins neue Geschäftsjahr gestartet und wachsen weiter“, sagte Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter.

Es ist ein Moment, auf den Vodafone lange gewartet hat. In den vergangenen Jahren war das Geschäft auf vielen wichtigen europäischen Märkten gebröckelt. Doch dank der Erholung in Europa und eines starken Wachstums in Schwellenländern geht der Konzern nun zuversichtlich in das seit April laufende neue Geschäftsjahr. Colao erneuerte nach dem guten Start ins laufende Jahr am Freitag seine Prognose für das neue, seit April laufende Geschäftsjahr, wonach Vodafone ein Wachstum des operativen Ergebnisses zwischen drei und sechs Prozent anpeilt.

Doch einfacher dürfte das Ziel nicht geworden sein. Seit knapp vier Wochen muss sich der 54-Jährige Italiener an der Spitze des britischen Telekomkonzerns nämlich mit einem neuen Problem herumschlagen: der Brexit-Entscheidung im Heimatland des Konzerns. Was Colao davon hält, machte er bereits wenige Tage danach deutlich. So denkt der Mobilfunk-Riese bereits nach dem Referendum laut über die Verlegung seines Hauptsitzes aufs europäische Festland nach. „Die Mitgliedschaft Großbritanniens in der EU war ein wichtiger Faktor für das Wachstum eines Unternehmens wie Vodafone“, hieß es aus der Zentrale.

Für den Konzern steht viel auf dem Spiel
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%