Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Webseiten Offline Offenbar Hackerangriff auf DuMont-Verlag

Hacker haben sich in der Nacht wahrscheinlich Zugriff auf Serverdaten des Kölner DuMont-Verlags verschafft. Die „Berliner Zeitung“, der „Kölner Stadt-Anzeiger" und die „Mitteldeutsche Zeitung“ sollen betroffen sein.
10.04.2016 - 12:30 Uhr
Der Sitz des Medienhaus M. DuMont Schauberg in Köln. Quelle: dpa
Mediengruppe DuMont Schauberg MDS

Der Sitz des Medienhaus M. DuMont Schauberg in Köln.

(Foto: dpa)

Köln Die Digital-Auftritte der Tageszeitungen der DuMont Mediengruppe sind nach Angaben des Unternehmens offenbar Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Dabei handele es sich wahrscheinlich um einen Zugriff Dritter auf Serverdaten sowie auf die Webauftritte der Portale, die seit der Nacht zum Sonntag nicht mehr erreichbar seien, teilte die Mediengruppe am Sonntag in Köln mit. Ob Kundendaten von dem Leck betroffen seien, werde geprüft, sagte ein Unternehmenssprecher. Vorsichtshalber sollten Kunden mit Nutzer-Account ihr Passwort ändern, riet der Sprecher.

Nach einem Bericht der Online-Ausgabe der „Welt“ waren in der Nacht Daten wie Abonummern, Passwörter, Klarnamen und E-Mail-Adressen von Nutzern fünf Stunden lang im Internet frei zugänglich. „Wir haben die Server noch in der Nacht abgeschaltet“, sagte der DuMont-Sprecher. Alles weitere werde nun analysiert. Zum Umfang der Panne könne das Unternehmen noch keine Angaben machen.

Von dem Hacker-Angriff betroffen waren nach Unternehmensangaben der „Kölner Stadt-Anzeiger„, die „Kölnische Rundschau“, der „Express„, die „Berliner Zeitung“, der „Berliner Kurier„, die „Hamburger Morgenpost“ und die „Mitteldeutsche Zeitung“. Auf den Seiten erschien der Hinweis „Service Unavailable“.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%