Wettbewerbskontrolle Universal Music will EMI-Deal retten

Der Hauptsitz von EMI-Records in London.
London Aber auch obwohl Universal etwa zwei Drittel des EMI-Geschäfts in Europa abgeben wolle, sei die Zustimmung der Brüsseler Wettbewerbshüter weiter unsicher, berichtete die „Financial Times“ am Wochenende. Die EU-Kommission wolle zunächst Reaktionen der Wettbewerber abwarten, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.
Universal versucht nach Informationen der Zeitung, unter anderem das Label Parlophone zu verkaufen, das populäre Musiker wie Coldplay, Kylie Minogue oder die Gorillaz unter Vertrag hat. Die Beatles, die auch Jahrzehnte nach ihrer Auflösung eine verlässliche Geldquelle sind, wolle Universal hingegen auf jeden Fall behalten, hieß es.
Universal Music will EMI für rund 1,2 Milliarden Pfund (gut 1,5 Mrd Euro) kaufen. Die britische Traditionsfirma stand zum Verkauf, weil der vergangene Besitzer, der Finanzinvestor Guy Hands, die Milliardenkredite für ihren Kauf nicht mehr bezahlen konnte.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.