Tatsächlich kommt der Startknopf zurück, wie viele Nutzer es gefordert haben. Nach einem Klick öffnet darauf sich allerdings kein Fenster, sondern der Startbildschirm, den Microsoft mit Windows 8 eingeführt hat.
Wer ein Gerät ohne Touchscreen hat, kann künftig im klassischen Desktop-Modus starten.
Der Sperr-Bildschirm wird persönlicher: Er zeigt Fotos als Diaschau an. Zudem können Nutzer Skype-Anrufe direkt entgegennehmen und Aufnahmen mit der Kamera machen.
Windows 8.1 erleichtert den Umgang mit mehreren Monitoren enorm, ohne große Konfiguration können Anwendungen auf den Bildschirmen hin- und hergeschoben werden.
Das Betriebssystem bekommt eine Universalsuche, die nicht nur Ergebnisse vom Computer, sondern auch aus dem Internet liefert. Damit lassen sich schnell installierte Apps aufspüren und starten, aber auch eigene Texte oder Websites finden.
Microsoft hat seinen Browser Internet Explorer 11 für die Touch-Bedienung optimiert – er ist Teil von Windows 8.1.
Das Betriebssystem soll das drahtlose Drucken erleichtern – entweder per WLAN oder NFC. Zudem enthält Windows 8.1 Treiber für 3D-Drucker, womit die Erstellung von 3D-Objekten so leicht werden soll wie der Druck eines Dokumentes.
Die IT-Abteilungen in Unternehmen können kontrollieren, welche Anwendungen auf dem Startbildschirm eines Rechners liegen. Über „Work Folders“ lassen sich Daten aus den Benutzerordnern mit dem Unternehmensnetzwerk synchronisieren.
Windows 8.1 erscheint nur ein Jahr nach Windows 8. Damit steht das Betriebssystem für eine neue Update-Politik: Microsoft will künftig häufiger neue Versionen veröffentlichen. Damit kann der Software-Hersteller besser auf Trends und Kundenwünsche eingehen, wie es heutzutage viele Firmen tun.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Auch wenn Microsoft es immer behauptet. Der Startbutton ist eben nicht zurück. Der jetzt in Windows 8.1. nachgerüstete Button zur Umschaltung in die Fliesenabteilung ("Kacheloptik") hat in etwas soviel mit dem alten Startbutton zu tun wie Bischof Tebartz van Elst mit der Rückkehr des Messias/Jesus Christus.
Ich habe mir auch für 15 Euro seinerzeit ein Update von Win7 auf 8 gekauft und bin mittlerweile zu Win7 zurück gekehrt. Win8 hat einfach viele Erschwernisse/Bevormundung, die ich nicht brauche.
Als Firmenkunde brauche ich so einen Unfug wie Win8 nicht. Wir hätten lieber ein Win7 SP1 mit kleinen, aber feinen Verbesserungen.
Eine Migration auf Win8 kommt für uns nicht in Frage!
Microsoft wird wahrscheinlich so schnell nicht "untergehen".....die sind zu tief in der it Branche verankert (vor allem im Businesssegment).
Aber ihren Stellenwert haben sie unlängst verloren, das werden sie auch weiterhin.....und dass die Menschheit es sich wünscht und dieser Firma gönnt ist nur selbstverständlich!!!!
1. fast 20 Jahre lang war windows durch MS's Dominanz die einzige Plattform zum "Computing", was auch immer das bedeutete (websurfen, arbeiten, chatten, Musik hören, Filme gucken, oder beides erstellen/bearbeiten). Es gab keine Wahl, man war auf gedeih und verderben auf microsoft angewiesen
An sich nix schlimmes------------->JEDOCH:
2. aus diesem Grund wandelte sich die Welt und die gesamte Branche zum Takt von microsoft außerordentlich langatmigen und unregelmäßigen sowie unzuverlässigen "produktzyklen", die extrem schnelllebige Branche musstesich immer an microsoft anpassen, und somit auch der User (bei Software sollte es andersrum sein), was Jahrzehnte lang MASSIV den innovationsfluss und Strom hemmte (guckt mal was in den letzten 5 Jahren passiert ist, seitdem mehrere Firmen die strippen ziehen und konkurrieren) sowie den Großteil der User frustrierte.
Innovation war langsam und schleppend (bis vor 3-4 Jahren sahen Desktops und Laptops so aus wie vor 15 Jahren), was unterstreicht dass microsoft keine produktversierte, sondern absolut businessoriwntierte Firma ist.
3. Auch durch diesen Punkt, dass MS keine produktfirma ist, verschlief sie ALLE Entwicklungen seit dem Durchbruch des Internets, und nur deswegen haben es andere Firmen geschafft andere Plattformen zu etablieren (Android, ios etc.), die dem Benutzer vor Augen führen was hätte sein können, und dass "computen" für jedermann supersimpel sein kann, als auch intuitiv und nicht ALLES INS WINDOWS FRAMEWORK GEQUETSCHT WERDEN MUSS.
Die Leute wollen auf Grund des angestauten Frusts (fast 2 Dekaden.....) microsoft Versagen sehen........man kann es ihnen nicht verübeln :)
@nmS
Die Kommentatoren suchen immer nur " was ist nicht so gut "? -- kritisieren !!.
Die besseren Lösungen interessieren kaum.
Bei ihrer eigen privaten Arbeit aber machen sie es genau andersherum.
Erklären wie gut sie sind !!
Nachdem ich eigentlich nie ein Windows-basiertes Smartphone haben wollte, bin ich nach webOS und iOS mit einem Lumia 920 nun doch bei WindowsPhone 8 gelandet und habe das bisher beste System (für meine Zwecke) gefunden. Danach neugierig auf Windows 8 für den Desktop geworden und trotz der vielfach publizierten Kritik den Versuch gewagt. Zwar nicht auf dem Arbeitspferd (da es Entwicklungswerkzeuge gibt, die auf Windows 8 leider nicht lauffähig sind), aber auf der Surfmaschine perfekte Integration mit Office365. Ob mit oder ohne Startbutton, das System gefällt mir. Performance auf einem ThinkCentre AIO beeindruckend.
@nmS
"Windows 8.1: Ich vermute die Akzeptanz des neuen Startscreen wird deutlich größer sein. Mehr Leute werden das Bedienkomzept verstehen. Fraglich ist nur was dies mal stört... "
Natürlich der nicht entfernbare Startbutton :D
Seit 20 Jahren hört man den selben Müll. Seit 20 Jahren und mit jeder neuen Windows Version geht Microsoft unter..
Hier die Letzen Beispiele:
Windows XP: Das Teletuby OS viel zu bunt.. Heute schwören immer noch Leute auf diesen alten... scheiß.
Windows Vista: Da ist das neue Startmenü welches nicht mehr so toll ausklappt schlecht.. Außerdem plagt es (wobei das begründet war aber mit dem großen Kernel Schritt auf 6.0 auch verständlich) Kompatibilitäts Probleme.
Windows 7: Hier ist nun die Taskleiste das übel. Sie ist zu breit und man erkennt zu schlecht welches Programm gerade offen ist. Mit dem noch bei Vista kritisierten Startmenü hat plötzlich keiner mehr Probleme (es ist aber bis auf winzige Änderungen das selbe).
Windows 8: Plötzlich verlangen alle das noch zwei Versionen vorher kritisierte Startmenü zurück... Die Taskleiste stellt nun plötzlich kein Problem mehr dar. Eben jene Taskleiste die bei Windows 7 noch durch zahlreiche Tools sich so wie bei Vista hin gefrickelt wurde.
Windows 8.1: Ich vermute die Akzeptanz des neuen Startscreen wird deutlich größer sein. Mehr Leute werden das Bedienkomzept verstehen. Fraglich ist nur was dies mal stört...
Hehe.... wenn für Vista angeblich 6 Mrd. Entwicklungskosten verbraten wurden ("Microsoft selbst beziffert die Kosten für die Entwicklung auf 6 Milliarden Dollar." https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Vista dann muss nach Deinem Verständnis W8 24 Mrd. verschlungen haben.
Nur wofür so schnell ein neues OS, wenn W7 super stabil läuft und gern benutzt wird? Richtig Cloud ist die Antwort. Damit muss BigData nicht für jeden Rechner über die Weltmeere geschaufelt werden, sondern 'The glory nation' kann direkt im Heimatland auf BigData = sämtliche User-/Firmen-/Anwalts-/Arzt-/Partei-/Patent- und pot. Terroristen-Daten zugreifen. Wie praktisch?!
Und was für Vista galt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-NSA-half-Microsoft-bei-der-Vista-Entwicklung-132473.html), wird für W8 erst recht gelten - in 10er-Potenz. Da werden einige Mrd. an MS geflossen sein aus dem Staatssäckel!
Allen Inhabern und Entscheidern rate ich auf W8 komplett zu verzichten! Windows7 hat vis 2020 Support. Genug Zeit, um sich später zu entscheiden!
Wie überheblich ihr alle seid.
Probiert doch mal, einen kleinen Webshop in PHP, beispielsweise, zu programmieren. Dann seht ihr erst mal, worauf man alles achten muss und wie kompliziert das Ganze ist, damit es für den Antwender schön funktioniert und unbemerkt glatt läuft. Kauft euch dann mal ein Microsoft Handbuch zu Windows 8 und lest mal nach, welch komplizierte Funktionen und Features es gibt, die dann auch noch funktionieren.
Vergleicht das dann auch mal mit deutschen Programmen. Eure Arroganz ist echt unerträglich. Konzentriert euch besser auf eure Arbeit und eure Jobs.
Microsoft ist ein Dinosaurier der Computerwelt. Er wird aussterben wie diese. Zu viele - um nicht zu sagen alle - Internetentwicklungen wurden versaeumt. Da gibt es kein Zurueck mehr sondern nur mehr ein Vorwaerts und dieser Entwicklungsraum ist schon stark besetzt.