Commerz-Real-Vorstand Johannes Anschott „Die Digitalisierung bringt mehr Dynamik“

Der Vorstand der Commerz Real ist von den Vorteilen der Digitalisierung für Leasinganbieter überzeugt.
Düsseldorf Für den Leasingexperten im Vorstand der Asset-Management-Gesellschaft wird es in Zukunft noch passgenauere Finanzierungsangebote durch Leasing geben.
Herr Anschott, was verändert sich durch die Digitalisierung für die Leasinggesellschaften?
Leasing gewinnt durch die Digitalisierung noch mehr an Dynamik. Eine höhere Effizienz der internen Verarbeitung, die Möglichkeit, mit Kunden in Echtzeit zu interagieren, sowie die Finanzierung neuer Technologien verändern den Markt. Die digitale Erhebung der Nutzungsdaten ermöglicht noch passgenauere Ermittlungen des Restwerts. Das minimiert den Kapitaleinsatz der Leasingnehmer.
Wie sehen solche Modelle in der Praxis aus?
Eine Leasinggesellschaft, die etwa einen Baukran finanziert, erhält dank moderner Telemetrie laufend Daten, wann, wie oft und wo sich der Kran auf der Baustelle bewegt. Somit lassen sich Einsatzzeiten und Verschleiß der Maschine detailliert bestimmen. Das versetzt die Leasinggesellschaft in die Lage, solche Daten während der Vertragslaufzeit einzukalkulieren. Ein Investitionsgut wird auf diese Weise viel genauer entlang seiner realen Nutzung finanziert und gemanagt.
Aber kann eine Leasinggesellschaft allein damit punkten?
Der Markt ist zweifellos umkämpft. Nicht alle Anbieter haben aber die Kraft, ausreichend in neue Technologien zu investieren.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Welche Trends wird es im Leasingmarkt insgesamt durch die Digitalisierung geben?
Perspektivisch spielen variable Gestaltungen sowie Kurzmietverträge eine größere Rolle. Darüber hinaus wird sich die Leasingbranche mehr auf ihre eigentliche Stärke besinnen müssen, nämlich auf die im Vergleich zum Bankensektor erhöhte Expertise, was das finanzierte Objekt angeht. Diese Fähigkeit ist gerade bei Pay-per-use-Modellen entscheidend. Am Ende lässt der Kunde eine Datenerhebung bei sich nur zu, wenn er einen Mehrwert erkennt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.