Wilhelmshavener Tiefseehafen Neue Hoffnung für Jade-Weser-Port

Der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven rechnet für 2017 mit einer schwarzen Null.
Düsseldorf Für den skandalumwitterten Wilhelmshavener Jade-Weser-Port, der mit 650 Millionen Euro Steuergeld vor zwei Jahren als erster deutscher Tiefseehafen in Betrieb ging, gibt es neue Hoffnung. „Wir rechnen dort 2017 mit einer schwarzen Null“, sagte BLG-Vorstandschef Frank Dreeke dem Handelsblatt (Freitagausgabe). Die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft ist zur Hälfte am Terminalbetreiber Eurogate beteiligt.
Anlass für den Optimismus geben Zusagen der beiden Großreedereien Maersk und MSC, ab Beginn des kommenden Jahres den Hafen wöchentlich mit zwei Containerdiensten anzulaufen. Die Mega-Schiffe fassen 13.000 bis 18.000 Seecontainer, die ab Wilhelmshaven mit Verteilerschiffen weiter in den Nord- und Ostseeraum verschifft werden sollen.
Ursprünglich hatte Maersk den Hafen in Hamburg anlaufen wollen, den Plan aber nach dem gerichtlichen Stopp der Elbvertiefung geändert. Bislang gilt der Jade-Weser-Port, in den auch 350 Millionen Euro von Privatinvestoren flossen, als Investitionsruine. Derzeit beträgt die Auslastung wegen fehlender Schiffsanläufe gerade einmal 2,8 Prozent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Naja, immerhin hat der JWP die Flaminia angenommen, was viele andere Häfen nicht auf die Reihe gebracht haben bzw. nicht wollten. Insofern passte das Bild schon, Herr Willers. :-)
Der Jade-Weser-Hafen wurde in eine Zukunft gebaut, die damals zu Planungszeiten gegolten haben mag.
Postpanamax etc.pp. haben das Projekt bislang zu relativieren vermocht.
Und klar: dass der einzige Tiefwasserhafen in D bislang eher ambitioniert aussieht - okay.
Man sollte indes trotzdem weiter den Blick nach vorn richten - solange das iwie finanzierbar bleibt: meist erledigt sich Misserfolg stets dann, wenn alle es irgendwie gewußt haben wollen...
Lieber Herr Willers, da haben Sie vollkommen recht. Wir haben das Bild gleich geändert. Viele Grüße aus der Redaktion (son)
Guten Tag,
das Bild eines ausgebrannten Containerschiffs ist aber irgendwie unpassend zum Bericht.