Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

AIG tauscht Finanzchef aus Streit mit Großinvestor Icahn sorgt für Führungswechsel

Großinvestor Carl Icahn ist für seine aktivistischen Eingriffe in Unternehmen bekannt. Jüngstes Beispiel: US-Versicherer AIG. Dessen Chef fürchtet den Einfluss von Icahn auf die Führung – und tauscht sie großzügig aus.
10.12.2015 - 19:41 Uhr
Der Milliardär und Großinvestor Carl Icahn ist bekannt dafür, sich in die Geschäfte einzumischen, in die er investiert. Diesmal trifft es den Versicherer AIG. Quelle: Reuters
Investor-Aktivist Icahn

Der Milliardär und Großinvestor Carl Icahn ist bekannt dafür, sich in die Geschäfte einzumischen, in die er investiert. Diesmal trifft es den Versicherer AIG.

(Foto: Reuters)

Bangalore Der US-Versicherungsriese AIG baut sein Führungs-Team in großem Stil um. Finanzchef David Herzog und drei weitere Top-Manager würden das Unternehmen verlassen, teilte AIG am Donnerstag mit. Mit dem Schritt sollten Kosten eingespart und die Organisation gestrafft werden. Herzogs Posten werde vom bisherigen Risiko-Vorstand Sid Sankaran übernommen. AIG steht unter dem Druck von Großinvestor Carl Icahn, der sich immer wieder aktiv in die Politik von Unternehmen einmischt. Von dem einst weltgrößten Versicherer fordert er eine Aufspaltung, um so durch Umgehung strenger Kapitalregeln die Rendite zu erhöhen. AIG-Chef Peter Hancock lehnt dies ab.

Beobachter gehen davon aus, dass Hancock mit dem Personalumbau seine eigene Position im Direktorium stärken will. Sein Widersacher Icahn hatte durchblicken lassen, dass er in dem Gremium einen potenziellen Nachfolger Hancocks installieren könnte. AIG hat mit hohen Kosten und sinkenden Einnahmen in bestimmten Geschäftsfeldern zu kämpfen. Während der Finanzkrise stand der Konzern vor dem Aus und wurde vom Staat gerettet. Die 182 Milliarden Dollar wurden inzwischen zurückgezahlt.

AIG-Aktien notierten in New York 1,5 Prozent im Minus.

  • rtr
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%