Premium Antelope-Gründer Kay Rathschlag Der elektrische Athlet

Seine erste Kollektion hat er bei den Olympischen Spielen in Rio präsentiert.
Frankfurt Hautenge Shirts und Shorts sind bei vielen Sportlern beliebt. Die sogenannte Kompressionsbekleidung soll die Durchblutung anregen – und so für Spitzenleistung sorgen. Kay Rathschlag allerdings reicht das nicht. Der Unternehmer aus Frankfurt hat zwar auch eng anliegende Sportklamotten entwickelt, in die aber zusätzlich Elektroden integriert. So lassen sich die Muskeln beim Training durch Stromstöße stimulieren. Das ist nicht nur für Leistungssportler spannend, sondern auch für Reha-Patienten oder behinderte Menschen, die ihre Muskeln wieder aufbauen wollen.
Unter der Marke „Antelope“ begann Rathschlag in diesem Jahr mit dem Verkauf der Elektronik zum Anziehen. Dazu hat er mit Partnern vor drei Jahren das Start-up Wearable Life Science (WLS) gegründet. Die Unternehmer haben ein großes Ziel: „Wir wollen mit dieser Technologie die Welt erobern“, sagt Rathschlag. Dazu braucht die kleine Firma mit derzeit 26 Mitarbeitern allerdings Geld. Und das will sich der 37-Jährige in Amerika besorgen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen