Denise Coates Neuer Rekord: Großbritanniens bestbezahlte Managerin verdient 323 Millionen Pfund

Coates ist seit Jahren Großbritanniens bestbezahlte Managerin.
London Es gibt normale Vorstandsgehälter, und es gibt das Gehalt von Denise Coates. Die Vorstandsvorsitzende des Online-Wettanbieters Bet365.com verdiente im vergangenen Geschäftsjahr insgesamt 323 Millionen Pfund. In der Summe enthalten ist das Grundgehalt von 277 Millionen Pfund und eine Dividende von 46 Millionen Pfund.
Coates ist seit Jahren Großbritanniens bestbezahlte Managerin. 2018 zahlte sie sich ein Grundgehalt von 220 Millionen Pfund sowie eine Dividende von 45 Millionen Pfund aus.
In diesem Jahr erhält sie 60-mal so viel wie der durchschnittliche CEO eines Konzerns aus dem FTSE-100-Leitindex, hat die „Financial Times“ („FT“) errechnet. Das Londoner High Pay Centre führt Coates regelmäßig als abschreckendes Beispiel für gierige Manager an und nennt ihr Gehalt obszön.
Bet365 ist eine britische Erfolgsgeschichte. Die 52-Jährige aus Stoke-on-Trent hatte den Online-Wettanbieter im Jahr 2000 zusammen mit ihrem Bruder John gegründet. Ihr Vater besaß bereits einige Wettbüros, die Kinder kauften für 25.000 Dollar die Internetdomäne bet365.com auf Ebay und bauten eine Onlineplattform auf.
Mit dem frühzeitigen Einstieg in den Wachstumsmarkt ließen sie die Platzhirsche Ladbrokes und William Hill alt aussehen. Die Firma ist bis heute im Familienbesitz.
Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr bis März 2019 um zehn Prozent auf drei Milliarden Pfund. Der Vorsteuergewinn stieg um 17 Prozent auf 800 Millionen Pfund. Die Zahlen gab die verschwiegene Firma am Mittwoch bekannt, zusammen mit dem Gehalt ihres bestbezahlten Vorstandsmitglieds. Sie nannten Coates nicht beim Namen, doch es kann niemand anders sein.
Coates’ Gehalt wuchs mit 26 Prozent also deutlich schneller als der Gewinn. Sie verdiente damit mehr als die meisten Vorstandschefs weltweit, inklusive der Chefs von Apple und Google.
Übertroffen wurde sie allerdings von Stephen Schwarzman: Der Gründer und CEO der Private-Equity-Firma Blackstone verdiente 567 Millionen Dollar.
Mehr: Die Lebenshaltungskosten in Chinas Städten steigen. Das dämpft die Konsumlust. Doch es gibt eine gesellschaftliche Gruppe, deren Konsum weiter wächst.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.