Deutsche Wirtschaft Top-Manager bezweifeln WM-Effekt

Public Viewing am Brandenburger Tor beim WM-Spiel Deutschland gegen die USA. Nur knapp ein Drittel der Wirtschaftselite erwartet Impulse für Wachstum.
Köln Deutschlands Top-Manager glauben nicht einen einen WM-Effekt für die deutsche Wirtschaft. Das berichtet die Tageszeitung „Die Welt“ und beruft sich dabei auf eine Umfrage, nach der 69 Prozent der Befragten davon überzeugt sind, dass das Turnier in Brasilien den Konsum nicht ankurbelt und der Konjunktur hierzulande einen Schub verleihen könnte. Rund zwei Drittel der Führungskräfte meinen, dass die Wirkung der WM und auch anderer Großereignisse auf die Wirtschaft und Verbraucher grundsätzlich überschätzt werde.
Nur knapp ein Drittel der Wirtschaftselite erwartet WM-Impulse für das Wirtschaftswachstum. Nur 20 Prozent glauben, dass Turnier-Erfolge der deutschen Mannschaft nachhaltig wirken könnten. Etwa sieben Prozent verweisen darauf, dass jenes Geld, das die Verbraucher im Rahmen der WM zum Beispiel für neue Fernseher oder Bier ausgeben, an anderen Stellen wieder eingespart wird.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.