Drohende Pleitewelle Geteilte Wirtschaft: Kleine Firmen kämpfen ums Überleben, Dax-Konzerne horten Cash

Vielen Selbstständigen, kleinen und mittelgroßen Unternehmen fehlen in der Krise Cashflow und Liquidität, große Unternehmen saugen sich mit Liquidität voll.
Düsseldorf Momentan müssen Unternehmen keine Insolvenz anmelden, wenn sie wegen Corona zahlungsunfähig sind. Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht im Kampf gegen die Krise könnte noch einmal bis Ende März 2021 verlängert werden, im September berät der Bundestag darüber. Klar ist: Ob in diesem Herbst oder im nächsten Frühjahr – wenn die Regelung ausläuft, droht eine Pleitewelle in Deutschland.
Davon zumindest gehen Insolvenzverwalter wie auch der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes aus. Pleiten oder sogenannte Schutzschirmverfahren, wie sie Vapiano, Esprit, Hallhuber und auch Galeria Karstadt Kaufhof beantragt haben, um sich vor dem Zugriff der Gläubiger zu schützen, seien erst der Anfang, so die Experten.
Vielen Selbstständigen, kleinen und mittelgroßen Unternehmen fehlen in der Krise Cashflow und Liquidität, um die Einnahmeausfälle durch die Pandemie auszugleichen. Gefährdet sind vor allem Maschinenbauer und Autozulieferer sowie Gastronomiebetriebe, Hotels und Messebauer.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen