Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Elektronikhandel Kellerhals verzichtet auf Kandidatur für Ceconomy-Aufsichtsrat

Bei der Muttergesellschaft von Media Markt und Saturn kommt es doch nicht zu einer Eskalation. Jürgen Kellerhals wird nicht für das Gremium antreten.
11.02.2020 - 16:48 Uhr Kommentieren
Convergenta verzichtet nun doch auf eine Kandidatur von Jürgen Kellerhals für das Kontrollgremium von Ceconomy. Quelle: Reuters
Ceconomy

Convergenta verzichtet nun doch auf eine Kandidatur von Jürgen Kellerhals für das Kontrollgremium von Ceconomy.

(Foto: Reuters)

Düsseldorf Bei der Elektronikhandels-Holding Ceconomy ist der Streit um die Besetzung des Aufsichtsrats kurz vor der Hauptversammlung des Mutterkonzerns von Media Markt und Saturn abgesagt worden.

Der Minderheitseigner von MediaMarktSaturn, Convergenta, verzichtet entgegen früherer Ankündigungen auf eine Kandidatur von Jürgen Kellerhals für das Kontrollgremium, wie die Beteiligungsgesellschaft der Familie Kellerhals am Dienstag mitteilte. „Wir bestätigen, dass wir den Antrag zurückgezogen haben“, sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur Reuters. Zu den Hintergründen wollte er sich nicht äußern.

Convergenta hatte mit der Kandidatur von Jürgen Kellerhals, dem Sohn des verstorbenen MediaMarktSaturn-Gründers Erich Kellerhals, eigentlich Front gegen Ceconomy-Aufsichtsratsmitglied Christoph Vilanek machen wollen. An Stelle des Freenet-Chefs solle bei der Hauptversammlung am Mittwoch in Düsseldorf Kellerhals in das Kontrollgremium gewählt werden, hatte Convergenta ursprünglich angekündigt.

Die Convergenta sehe „die begründete Gefahr, dass Freenet und Herr Vilanek ihre Position ausnutzen, um Freenet Vorteile zu verschaffen, die zu Lasten der übrigen Aktionäre der Ceconomy AG (..) gehen.“ Freenet war im Juni 2018 über eine Kapitalerhöhung bei der Elektronikhandelsholding eingestiegen, die Hamburger halten einen Anteil von rund 9,1 Prozent.

Zwischen Ceconomy und Convergenta hatte es in der Vergangenheit immer wieder Differenzen um den Kurs bei Media Markt und Saturn gegeben. Die Kellerhals-Holding pocht auf Mitsprache bei Europas größten Elektronikhandelsketten. Jürgen Kellerhals solle in den Aufsichtsrat rücken, „um die Convergenta in den Austausch zur Strategie einzubinden“, hatte Convergenta ursprünglich gefordert. Der Antrag hat nun keinen Bestand mehr.

Mehr: Neuer Ärger für die Muttergesellschaft von Media Markt und Saturn: Minderheitsgesellschafter Jürgen Kellerhals will sich nun selber ins Kontrollgremium wählen lassen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Elektronikhandel - Kellerhals verzichtet auf Kandidatur für Ceconomy-Aufsichtsrat
0 Kommentare zu "Elektronikhandel: Kellerhals verzichtet auf Kandidatur für Ceconomy-Aufsichtsrat"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%