Eon-Manager Jean-Baptiste Cornefert Vom Energiedino zum Newcomer

Nach zwölf Jahren verlässt der Manager Eon.
Düsseldorf Erst Trainee, dann Vertriebsspartenchef und zuletzt Geschäftsbereichsleiter für virtuelle Kraftwerke: Jean-Baptiste Cornefert hat seine ganze Laufbahn bei Eon verbracht. Er verdankt Deutschlands führendem Energieversorger viel. Doch nach mehr als zwölf Jahren muss er alle Bande zu dem Konzern kappen und jeden Anflug von Loyalität abschütteln. Denn in seiner neuen Funktion verfolgt Cornefert ein radikal konträres Ziel: Er soll Konzerne wie seinen alten Arbeitgeber obsolet machen.
Nach Informationen des Handelsblatts aus Unternehmenskreisen wechselt Cornefert im September zu Sonnen und übernimmt bei dem Stromspeicherhersteller die Geschäftsführung der Kundenservicetochter eServices. Dort wird der 35-Jährige jenes Geschäft weiterentwickeln, das Eon und RWE aus dem Markt katapultieren soll. Sonnen will Millionen von Verbrauchern Batteriespeicher verkaufen und diese Akkus anschließend über eine digitale Plattform mit Ökostromanlagen vernetzen. Der Clou dabei: Ist der Verbund aus Speichern, Solaranlagen und Windrädern erst einmal groß genug, kann Sonnen Energie bei Tag und Nacht zu Spottpreisen anbieten – und so womöglich die Konkurrenz niederringen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.