Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ex-Siemens-Vorstand Sharef muss wieder vor Gericht

In der milliardenschweren Siemens-Schmiergeldaffäre war der frühere Vorstand Uriel Sharef einer der wenigen Angeklagten, die freigesprochen wurden- Ein Anklagepunkt muss nun jedoch neu verhandelt werden.
06.09.2016 - 12:58 Uhr
Uriel Sharef war nach zähen Ermittlungen vom Landgericht München in allen Punkten freigesprochen worden. Quelle: dpa
Prozess gegen früheren Siemens-Vorstand

Uriel Sharef war nach zähen Ermittlungen vom Landgericht München in allen Punkten freigesprochen worden.

(Foto: dpa)

München Der frühere Siemens-Vorstand Uriel Sharef muss sich erneut wegen der Schmiergeldaffäre des Konzerns vor Gericht verantworten. Der Bundesgerichtshof gab der Revision der Staatsanwälte gegen den Freispruch vor zwei Jahren teilweise statt, wie die Karlsruher am Dienstag mitteilten. Das Landgericht München habe in seinem Urteil 2014 in einem Punkt die Beweislage fehlerhaft gewürdigt, hieß es.

In dem Fall ging es darum, ob der einstige Manager davon ausgehen konnte, dass eine schwarze Kasse in Südamerika nicht weiter fortbestand, obwohl ihn ein Landesvertreter um Hilfe bei der Auflösung des Fonds gebeten hatte. „In diesem Anklagepunkt bedarf das Verfahren deshalb neuer Verhandlung und Entscheidung“, erklärten die Bundesrichter.

Sharef war nach zähen Ermittlungen vom Landgericht München in allen Punkten freigesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft hatte in der Folge Revision eingelegt. Der Bundesgerichtshof bestätigte die Entscheidung nun in zwei Punkten, lediglich bei der Beweiswürdigung des Fortbestands der schwarzen Kassen müsse erneut verhandelt werden.

Sharef war einer der wenigen Angeklagten in der milliardenschweren Siemens-Schmiergeldaffäre, die vor Gericht freigesprochen wurden. Etliche andere erhielten Geldbußen und Bewährungsstrafen.

  • rtr
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%