Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Facebook-Chef Chan-Zuckerberg-Initiative kauft Suchmaschine

Die Chan-Zuckerberg-Initiative hat sich der Heilung von schweren Krankheiten verschrieben. Jetzt hat die Organisation des Facebook-Chefs den ersten Zukauf getätigt: eine Suchmaschine.
24.01.2017 - 18:23 Uhr Kommentieren
Mark Zuckerberg und Priscilla Chan kaufen Suchmaschine für den Kampf gegen Krankheiten. Quelle: AP
Zukauf für die Wohltätigkeit

Mark Zuckerberg und Priscilla Chan kaufen Suchmaschine für den Kampf gegen Krankheiten.

(Foto: AP)

Düsseldorf Wenn es um Mark Zuckerberg geht, sind Superlativen das einzig mögliche Stilmittel. Größtes soziales Netzwerk der Welt, erfolgreichster Aufsteiger in die Forbes-Top 10 der Superreichen und dann auch noch einer der generöseste Spender im Silicon Valley. Und so hat auch die mit seiner Ehefrau ins Leben gerufene Chan-Zuckerberg-Initiative das Ziel, alle schweren Krankheiten zu heilen. Ein Plan der Superlative, das passt zum erfolgreichen Jungunternehmer aus dem Silicon Valley. Nun hat die Organisation einen ersten Zukauf getätigt und die Suchmaschine Meta erworben.

Der passt in die Ziele des Milliardär-Pärchens: Meta soll Wissenschaftler dabei unterstützen, neue akademische Studien und Erkenntnisse zu finden, um so ihre eigene Forschung voranzutreiben. Die Plattform will zudem Forschung und Investoren zusammenbringen. Meta verwendet dabei Künstliche Intelligenz, die Millionen von Beiträgen analysiert und die Erkenntnisse vereint. Zudem finde es Muster in der veröffentlichten Literatur, die kein Mensch in diesem Ausmaß alleine erkennen könne, heißt es in einem Facebook-Beitrag der Chan-Zuckerberg-Initiative.

Zehn besondere Momente aus zehn Jahren
Februar 2008
1 von 10

Der Kolumbianer Oscar Morales Guevara eröffnet die Facebook Gruppe „A Million Voices Against FARC“. Einige Wochen später demonstrieren zwölf Millionen Menschen auf der ganzen Welt gegen Terrorismus.

(Foto: Facebook)
Juni 2009
2 von 10

Zum ersten Mal nutzen Millionen Menschen soziale Netzwerke und besonders Facebook, um Anteil am Tod von Michael Jackson zu nehmen.

(Foto: dpa)
Januar 2014
3 von 10

Das Video „One Day“ von Poetry-Slammerin Julia Engelmann verbreitet sich millionenfach viral.

(Foto: picture alliance)
August 2014
4 von 10

Die ALS Ice Bucket Challenge sorgt nicht nur für mehr als 17 Millionen virale Videos auf Facebook mit zehn Milliarden Aufrufen – sondern auch für 190 Millionen Euro Spendengelder.

(Foto: Reuters)
Februar 2015
5 von 10

Der 19-jährige Benjamin Fokken setzt ein Zeichen gegen Mobbing und sammelt mehr als 5,5 Millionen Views.

(Foto: dpa)
April 2015
6 von 10

Facebook startet eine Spendenaktion für die Opfer der Erdbeben in Nepal; mehr als 770.000 Menschen spenden über 15,5 Millionen Dollar.

(Foto: obs)
Juni 2015
7 von 10

Mehr als 26 Millionen Menschen benutzen den „Rainbow Filter“ bei ihrem Profilbild, um ihre Unterstützung für die LGBTQ Community zu zeigen.

(Foto: Facebook)

Die Maschine erkennt so Zusammenhänge zwischen Autoren und Zitate und kann dadurch zum Beispiel bewerten, welche Studien besonders relevant oder bahnbrechend in einem speziellen Forschungsgebiet sind. Zudem bietet die Plattform Zugang zu den Beiträgen von Fachzeitschriften und Aufsätzen.

Bislang hat das gekostet – die Initiative will den Zugang nun gratis anbieten. Allerdings erst, nachdem sie einer Generalüberholung unterzogen worden ist. Was die Chan-Zuckerberg-Initiative für Meta bezahlt hat, wurde bislang nicht bekannt gegeben. Laut „Bloomberg“ hatte das Start-up bereits insgesamt 7,5 Millionen US-Dollar Risikokapital eingesammelt.

Es ist der erste Kauf der Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, alle Krankheiten der Welt zu heilen. Zuckerberg und Chan wollen dafür in den kommenden zehn Jahren drei Milliarden Dollar spenden. 99 Prozent ihrer Facebook-Anteile will das Paar im Laufe ihres Lebens für die Wohltätigkeit veräußern. 600 Millionen Dollar hatten der Facebook-Chef und die Kinderärztin 2016 bereits in die Einrichtung Biohub investiert. Dort sollen Forscher der Stanford University und der University of California Werkzeuge entwickeln, die im Kampf gegen Krankheiten helfen sollen.

Startseite
Mehr zu: Facebook-Chef - Chan-Zuckerberg-Initiative kauft Suchmaschine
0 Kommentare zu "Facebook-Chef: Chan-Zuckerberg-Initiative kauft Suchmaschine"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%