Premium Faktor Mensch Flucht nach oben

In ihrer Kolumne schreibt Tanja Kewes über Sonnenkönige in der Wirtschaft, Kabinettstückchen in der Politik, unseren Arbeitsalltag mit Chefchefs und den lieben Kollegenkurrenten sowie Fragen, die uns Tag und Nacht bewegen.
Er war seiner Zeit schon häufig voraus. Das Magazin „Rolling Stone“ hat ihn deshalb schon den „Architekten des Morgen“ genannt. Nun will der E-Autopionier und Milliardär Elon Musk kommende Woche seine Trägerrakete „Falcon Heavy“ ins All schießen. Er will damit – endgültig – die private Raumfahrt etablieren.
Es ist dies eine Flucht nach vorne, besser nach oben, wie es eine weit verbreitete, aber leider schlechte Manager- oder Politikermanier ist, um vom Boden der Tatsachen abzulenken.
So wie Elon Musk mit seinen hochfliegenden Raumfahrtplänen einfach eine neue Story erzählt. Schließlich ist sein Tesla als E-Auto noch lange weder auf den Straßen dieser Welt etabliert noch schreibt es gar nachhaltig Gewinne. So starten auch viele Manager und Politiker gerne die eine oder andere Rakete im übertragenen Sinne: Chefwechsel, neues Corporate Design, Milliardenübernahme. Alles, um Analysten oder Wähler, Stake- und Shareholder nur noch wie die Erdmännchen nach oben schauen zu lassen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen