Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ferdinand Piëch und Wolfgang Porsche Ermittlungen gegen Porsche-Aufsichtsrat eingestellt

Vor sieben Jahren ist Porsche mit dem Versuch gescheitert, VW zu übernehmen. Die Staatsanwaltschaft untersucht, ob dabei alles mit rechten Dingen zuging. Zumindest der Porsche-Aufsichtsrat ist nun aus dem Schneider.
14.08.2015 - 14:41 Uhr Kommentieren
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart war dem Verdacht nachgegangen, die Aufsichtsräte hätten dem früheren Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und Ex-Finanzvorstand Holger Härter bei der Marktmanipulation geholfen. Quelle: dpa
Ferdinand Piëch und Wolfgang Porsche

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart war dem Verdacht nachgegangen, die Aufsichtsräte hätten dem früheren Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und Ex-Finanzvorstand Holger Härter bei der Marktmanipulation geholfen.

(Foto: dpa)

Hamburg Die Porsche-Eigner Ferdinand Piech und Wolfgang Porsche müssen sich nicht wegen Beihilfe zur Marktmanipulation im Zusammenhang mit dem Übernahmepoker um den VW -Konzern verantworten. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart bestätigte am Freitag, dass die Ermittlungen gegen den gesamten Aufsichtsrat eingestellt worden seien. Eine Sprecherin sagte, die Begründung für die Verfahrenseinstellung solle am Montag nachgeliefert werden. Die Porsche SE hatte zuvor mitgeteilt, die Staatsanwaltschaft habe ihre Ermittlungen eingestellt, weil sich die Vorwürfe als unbegründete erwiesen hätten.

Vor wenigen Tagen waren bereits die Ermittlungen gegen Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück eingestellt worden. Er ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche Automobil-Holding SE. Dem zwölfköpfigen Kontrollgremium gehörten 2008 neben Ferdinand Piech und Wolfgang Porsche auch die Familienmitglieder Hans Michel Piech, Ferdinand Oliver Porsche und Hans Peter Porsche an. Ferdinand Piech war nach einem öffentlich ausgetragenen Machtkampf im April als Aufsichtsratschef von Volkswagen zurückgetreten. Sein Cousin Wolfgang Porsche leitet weiter den Kontrollrat von Porsche.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart war dem Verdacht nachgegangen, die Aufsichtsräte hätten dem früheren Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und Ex-Finanzvorstand Holger Härter bei der Marktmanipulation geholfen. Der Strafprozess gegen Wiedeking und Härter beginnt am 22. Oktober vor dem Stuttgarter Landgericht. Den beiden wird vorgeworfen, die Anleger gezielt getäuscht zu haben, indem sie offiziell die Absicht der Holdinggesellschaft Porsche SE zur Übernahme des Volkswagen-Konzerns bestreiten ließen. Wolfgang Porsche erklärte am Freitag, er sei zuversichtlich, dass sich auch die Anklage gegen Wiedeking und Härter als unbegründet erweisen werde.

Dutzende Investoren machen geltend, sie hätten durch die damaligen Kurskapriolen an der Börse Verluste erlitten und streiten vor mehreren deutschen Gerichten mit Porsche um Entschädigungen von mehr als fünf Milliarden Euro. Sie sehen sich über die wahren Absichten von damals hinters Licht geführt. Porsche hält die Forderungen für unbegründet. Der Konzern musste damals den Übernahmeversuch wegen Überschuldung abblasen. Daraufhin drehte Volkswagen den Spieß um. Seitdem gehört der Stuttgarter Sportwagenbauer als zwölfte Marke zu dem Wolfsburger Konzern. Die von den Familien Porsche und Piech kontrollierte Porsche SE ist mit knapp 51 Prozent größter VW-Eigner.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Ferdinand Piëch und Wolfgang Porsche - Ermittlungen gegen Porsche-Aufsichtsrat eingestellt
0 Kommentare zu "Ferdinand Piëch und Wolfgang Porsche: Ermittlungen gegen Porsche-Aufsichtsrat eingestellt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%