„Forbes“-Liste 2021 Mit 18 Milliardär: dm-Erbe Kevin David Lehmann ist der jüngste Superreiche der Welt

Unternehmer-Erbe Kevin David Lehmann rückt mit seinem 18. Geburtstag an die Spitze der jüngsten Milliardäre.
Düsseldorf Das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ erhebt seit Jahrzehnten das Ranking der reichsten Personen der Welt. 2021 umfasst die Liste 2755 Dollar-Milliardäre. Fernab der Spitze, wo Amazon-Gründer Jeff Bezos im diesjährigen Ranking wieder an Tesla-Mastermind Elon Musk vorbeigezogen ist, steht mit Kevin David Lehmann auch ein junger Deutscher in der Liste.
Die 3,3 Milliarden Dollar, auf die „Forbes“ das Vermögen des Erben der Drogeriekette dm taxiert, bringen ihn ins Mittelfeld, auf Rang 925. Doch damit ist der 18-Jährige der jüngste Milliardär der Welt. Und das bringt ihm und seiner als verschwiegen geltenden Unternehmerfamilie nun internationale Aufmerksamkeit.
Mit mehr als 60.000 Angestellten und rund 3700 Filialen ist dm die führende Drogeriekette Europas. 2017 hatte Vater Günther Lehmann seine 50-Prozent-Anteile offenbar unbemerkt auf den Sohn übertragen. Kevin David war damals 14 Jahre alt, bis zu seinem 18. Geburtstag im September 2020 verwaltete ein Treuhänder sein Vermögen. Nach Angaben von „Forbes“ ist Lehmann auch weiterhin nicht am operativen Geschäft beteiligt. Superreich ist Lehmann dennoch.
Über die Familie ist wenig bekannt. Günther Lehmann stieg 1974 als Gesellschafter bei der Drogeriekette ein. Gründer Götz Werner hatte gerade seinen zweiten Laden eröffnet, für weitere Expansion fehlte ihm das Geld. Lehmann konnte helfen: Der damals 33-Jährige war zuvor Gesellschafter der badischen Supermarktkette Pfannkuch. Für seine Investition in dm erhielt er 50 Prozent der Anteile.
Bis heute bleibt er im Hintergrund. Werner hingegen genießt einen Prominentenstatus und wird in der Branche als Vorzeigeunternehmer gefeiert. Dessen Sohn Christoph Werner ist der zweite Erbe des Unternehmens. Der 44-Jährige arbeitet in der Geschäftsführung und verantwortet das Marketing.
Kevin David Lehmann hält sich wie sein Vater bedeckt. Das gilt für viele in der Top Ten der jüngsten Superreichen. Platz zwei bekleidet der 24-jährige Chinese Wang Zelong, der einen 1,3-Milliarden-Euro-Anteil an einem chinesischen Industrieunternehmen übernommen hat. Platz drei und vier teilt sich das norwegische Geschwisterpaar Alexandra (24) und Katharina Andresen (25). Beide sind Erben der familiengeführten Investmentfirma Ferd. Gemeinsam kommen sie auf ein Vermögen von knapp drei Milliarden Dollar.
Wesentlich prominenter ist die Milliardärin Kylie Jenner. Die US-amerikanische Reality-TV-Darstellerin gilt mit 224 Millionen Instagram-Followern als Weltstar und führte 2020 das „Forbes“-Ranking der jüngsten Milliardärinnen und Milliardäre an. In diesem Jahr erscheint sie nicht auf der Liste.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das ist ein schöner Start ins Erwachseneleben. Hoffentlich wird das Vermögen nicht zur Last und zum Verhängnis. So jemand kann man nur wünschen, dass er eine Betätigung findet, die erfüllend ist. Über mangelnde "Freunde" und "Freundinnen" kann er sich bestimmt nicht beklagen.
Viel Glück und viel Erfolg. LLAP