"Ganz oben" Millionäre durch die Brille eines Soziologen

Buchcover "Ganz oben": Wie Deutschlands Millionäre wirklich leben.
Frankfurt Ihre Zahl wird auf mehr als 800.000 geschätzt; eine Spezies, über die, durch die Brille eines Soziologen betrachtet, nur sehr wenig bekannt ist, weit weniger beispielsweise als über Hartz-IV-Empfänger.
Der Journalist Christian Rickens hat sich auf die Spur der Reichen gemacht, hat mit ihnen geredet, über ihr Leben, ihre Motivation und natürlich auch über ihr Geld. Herausgekommen dabei ist ein Buch, das den Titel „Ganz oben“ trägt: Wie Deutschlands Millionäre wirklich leben. Zu den Protagonisten gehören etwa der Silberschmied Oliver Berking oder Jürgen Hunke, Versicherungsmillionär und früher einmal Präsident des Hamburger Sportvereins (HSV).
Es ist ein kurzweiliges , humoriges Buch geworden, mit kleineren Schwächen. Karl-Theodor zu Guttenberg ist so eine. Der Freiherr und frühere Verteidigungsminister wird als Kronzeuge des alten Geldadels genannt: perfekte Manieren, perfekte Ausbildung – Jura-Promotion summa cum laude. Heute wissen wir, dass sein Doktortitel erschummelt war. Der Autor ist in die Zeitfalle getappt. In einer Neuauflage würde Guttenberg sicher eine andere Rolle spielen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.