Premium Gefeuerter Arconic-Chef Klaus Kleinfeld Mit dem Mut der Verzweiflung

Die Lage war wohl schon länger prekär beim ehemaligen Arconic-Chef.
New York Alle Welt rätselt noch über den seltsamen Brief von Klaus Kleinfeld an Paul Singer, der ihn den Job als Chef des US-Metallkonzerns Arconic kostete. Warum schickte der deutsche Manager vor gut einem Monat solch dunkle Andeutungen und Drohungen an den Chef des Hedgefonds Elliott, der Großinvestor bei Arconic ist?
Eine mögliche Erklärung: Kleinfeld wusste sich nicht mehr anders zu helfen. Wie prekär seine Lage schon war, zeigt sich jetzt an den Empfehlungen der beiden wichtigsten US-Aktionärsberater, die sich hinter Elliott stellen. Ihre Reports spiegeln eine kritische Stimmung bei Aktionären und auch beim Verwaltungsrat in der Zeit wider, als Kleinfeld den Brief schickte. Die Organisationen geben für viele institutionelle Investoren in den USA die Stimme ab.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen