Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gehaltsverzicht Lloyds-Chef schlägt Millionen-Bonus aus

Der Chef der britischen Lloyds-Bank verzichtet überraschend auf seine Bonuszahlungen für das abgelaufene Jahr. Damit reagierte Horta-Osorio auf die schwierige wirtschaftliche Situation für die Bank und ihre Kunden.
13.01.2012 - 15:49 Uhr Kommentieren
Antonio Horta-Osorio verzichtet freiwillig auf mehr als zwei Drittel seines Gehalts. Quelle: AFP

Antonio Horta-Osorio verzichtet freiwillig auf mehr als zwei Drittel seines Gehalts.

(Foto: AFP)

London Der Chef der britischen Großbank Lloyds, Antonio Horta-Osorio, verzichtet auf seinen Millionen-Bonus für das abgelaufene Jahr. Der Banker begründete den ungewöhnlichen Schritt mit seiner zweimonatigen beruflichen Auszeit sowie den schwierigen wirtschaftlichen Zeiten für die Bank und ihre Kunden. Sein Bonus hätte sich vermutlich auf umgerechnet rund 2,8 Millionen Euro belaufen, sein Basisgehalt liegt bei 1,3 Millionen Euro. Horta-Osorio hatte sich Anfang November aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit genommen und kehrte diese Woche auf seinen Posten zurück. Im Umfeld des Bankers hieß es, er sei überarbeitet und habe an einem Burn-out gelitten.

„Mein Bonus-Anspruch sollte die Leistung der Gruppe und die harten finanziellen Bedingungen vieler Menschen widerspiegeln“, sagte der 47-Jährige am Freitag. „Ich muss auch eingestehen, dass meine Abwesenheit einen Einfluss innerhalb und außerhalb der Bank hatte, auch für die Aktionäre.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Gehaltsverzicht: Lloyds-Chef schlägt Millionen-Bonus aus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%