Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Handelsblatt-Innovationsforum Spinner mit Disziplin gesucht

Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart begrüßte am Abend zahlreiche prominente Gäste auf dem Handelsblatt-Innovationsforum. Gemeinsam mit mehreren Dax-Chefs sprach er über die Ideen und Mitarbeiter von morgen.
04.09.2012 - 06:00 Uhr 8 Kommentare
Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart (links), Telekom-CEO René Obermann und VW-Chef Martin Winterkorn.

Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart (links), Telekom-CEO René Obermann und VW-Chef Martin Winterkorn.

Frankfurt Eine bittere 0:4-Niederlage musste Fußballbundesligist VfL Wolfsburg am Wochenende gegen Hannover 96 einstecken. So hoch hat der Verein seit fast 13 Jahren kein Heimspiel mehr verloren. „Ideen haben die Wolfsburger zwar viele gehabt, aber an der Umsetzung hat es gehapert“, kommentierte Volkswagen-Chef Martin Winterkorn das schlechte Abschneiden des Werksclubs.

Das sei ähnlich wie in einem Unternehmen: Ein guter Vorschlag allein reiche nicht aus, sondern man brauche auch die Durchsetzungskraft, um eine echte Innovation entstehen zu lassen.

Innovationen – sie sind für Unternehmen heutzutage extrem wichtig, um sich im Wettbewerb zu differenzieren, ein interessanter Arbeitgeber zu sein und nicht zuletzt um Gewinne zu machen.

Doch wie kommen Innovationen überhaupt zustande? Und wie schaffen es riesige Firmen wie der VW-Konzern überhaupt, innovativ zu sein und vor allem zu bleiben? Darüber diskutierte Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart gestern Abend mit Top-Managern beim Innovationsforum auf dem Campus Westend der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Die Zuhörer waren bester Laune.

Die Zuhörer waren bester Laune.

Neben VW-Chef Winterkorn nahmen auch Telekom-Chef René Obermann, Bayer-Chef Marijn Dekkers und ING Diba-Chef Roland  Boekhout an dem Live-Talk teil. Auf unterhaltsame Weise erfuhren die rund 700 Studenten und Vertreter aus Wirtschaft und Lehre, welche Punkte die Unternehmenslenker für wichtig halten, um Innovation in ihren Firmen zu fördern.

So stellte Obermann heraus, dass Innovationen nicht in erster Linie durch Marktforschung entstehen. „Kunden, die zu ihren Vorlieben befragt werden, nennen in der Regel Dinge, die sie schon kennen“, erklärt der Telekom-Chef. Neue Ideen entstünden dagegen, wenn Menschen ohne Grenzen denken könnten.

Mit Risiken verbunden
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
8 Kommentare zu "Handelsblatt-Innovationsforum: Spinner mit Disziplin gesucht"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Also da kann ich Ihnen nicht zustimmen, es ist durchaus möglich mit Innovationen Arbeitsplätze zu schaffen, was ich schon mit vielen Inmnovationsvorhaben bewiesen habe.

    LG
    KMH Ideenschmiede
    www.kmh.at

  • Spinner mit Disziplin gesucht? Das bin ich doch...!
    Warum wurde ich denn am 01.09. von R.O. zunächst eingestellt und nach 10 Tagen Mitarbeit wieder freigestellt? Unfug oder? Wollte sich Mittelstandsdenke und disziplinierte Sparer ins Haus holen!
    Wenn ich bedenke was alleine dieses Einstellungsprozedere und die Recruitingshow gekostet hat....Ich soll meine Kündigung selbst schreiben, weil ich von der Schulungsmaßnahmen ausgeschlossen werde, lerne ich angeblich nicht schnell genug - einfach Unfug oder?
    ...andere Firmenchefs freuen sich auf mich Herr O.!

    Gruss
    K.O.

  • Obermann hat längst alle echten Innovatoren aus den Gründerzeiten des Mobilfunks weggebissen - was für eine lächerliche Veranstaltung.

  • Nur Geukd.. Die Regln kommen noch.....am Donnerstag in der Zeitung und auch online. Ehrensache! Lieber Gruss Ihr gst

  • ....warte immer noch auf die von Hr. Steingart versprochenen Regeln. Hätte man hier auch abdrucken können oder reicht der Serverplatz dafür nicht mehr aus.
    Wichtig an solchen Abenden ist doch nur gesehen und gesehen werden.

  • steingart sollte weniger wichtig tun und rumturnen,bücher schreiben und den schlaumeier geben,sondern sich ums handelsblatt kümmern.

    seine auf die großen spieler ausgerichtete berichterstattung und das einschleimen ,wird nie in sachen absatz rentieren,da mögliche leser die realitäten wiedergespiegelt sehen wollen und keine selbstbeweihräucherung bezahlen.

    wie kann es denn sein,daß die wirtschaft fast alle lebensbereiche dominiert,aber die berichterstattung darüber defizitär bleibt

    man kann den spiegel eigentümern nur gratulieren,daß ein steingart als big boss verhindert wurde

  • Spinner mit Disziplin?
    .
    Genau.
    Deshalb war der Obermann wohl auch dort dabei.

  • Die Vision aller Innovationen heisst wohl volle Automatisierung und Ersetzung des Menschen mit AI (nicht negativ gemeint). Wie das aussieht - einfach mal Hollywood Filme ala Star Wars etc. gucken. Spätestens dann gehts ab in Robäärts Hängematte.

    Die Nebenbedingungen bei dem Problem heisst 7Mrd. Menschen Weltbevölkerung bei begrenzten Rohstoffen. Inwieweit bei all denen eine Maximierung möglichst grosser Freiheitsgrade möglich ist.



Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%