Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kai-Uwe Ricke Ex-Telekom-Chef rückt in Zalandos Aufsichtsrat

Umbau bei Zalando: Kai-Uwe Ricke zieht in den Aufsichtsrat ein, ebenso drei Vertreter der Arbeitnehmer. Die Gerüchte um einen Börsengang halten sich hartnäckig – Zalando wäre derzeit fast vier Milliarden Euro wert.
28.05.2014 - 13:57 Uhr Kommentieren
Ein prüfender Blick: Kai-Uwe Ricke führte vier Jahr lang die Telekom, nun folgt er auf Martin Weber im Zalando-Aufsichtsrat. Quelle: Reuters

Ein prüfender Blick: Kai-Uwe Ricke führte vier Jahr lang die Telekom, nun folgt er auf Martin Weber im Zalando-Aufsichtsrat.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Der Online-Händler Zalando holt den früheren Deutsche-Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke in den Aufsichtsrat. Der 52-Jährige, der die Telekom von 2002 bis 2006 führte, werde im Kontrollgremium die Nachfolge von Martin Weber antreten, teilte Zalando am Mittwoch mit. Weber ist Manager beim Verlag Holtzbrinck – einem der ersten Zalando-Investoren.

Da das Versandhaus sich wie angekündigt die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft SE gibt, ziehen zudem drei Vertreter der Arbeitnehmer in das Gremium ein: Christine de Wendel für Frankreich, Christoph Stark aus dem Logistik-Bereich und Benjamin Krümel aus dem Mode-Einkauf.

Anfang Mai hatte es in Finanzkreisen geheißen, dass das Berliner Unternehmen die Investmentbanken Credit Suisse, Morgan Stanley und Goldman Sachs mandatiert habe, um einen Börsengang im September vorzubereiten. Zalando gilt schon länger als Kandidat für einen Börsengang in diesem Jahr.

Die schwedische Beteiligungsfirma Kinnevik, die mit 36,5 Prozent größter Zalando-Gesellschafter ist, hatte ihren Anteil zuletzt mit knapp 1,4 Milliarden Euro bewertet. Auf dieser Basis wäre der Online-Händler fast 3,8 Milliarden Euro wert.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Kai-Uwe Ricke - Ex-Telekom-Chef rückt in Zalandos Aufsichtsrat
0 Kommentare zu "Kai-Uwe Ricke: Ex-Telekom-Chef rückt in Zalandos Aufsichtsrat"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%