Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kasper Rorsted verlässt Dax-Konzern Henkel schminkt sich neu

Henkel-Vorstandschef Kasper Rorsted verlässt den Dax-Konzern Ende April – und geht zu Adidas. Als Nachfolger beim Düsseldorfer Traditionsunternehmen steht ein Mann aus der zweiten Reihe parat.
18.01.2016 Update: 18.01.2016 - 13:07 Uhr Kommentieren
Der Däne hört als Henkel-Chef Ende April auf. Quelle: Reuters
Kasper Rorsted

Der Däne hört als Henkel-Chef Ende April auf.

(Foto: Reuters)

Düsseldorf Überraschender Führungswechsel bei Henkel: Vorstandschef Kasper Rorsted verlässt den Dax-Konzern Ende April. Die Trennung erfolge in „gegenseitigem Einvernehmen“ teilte Henkel am Montag mit. Damit habe der Aufsichtsrat zusammen mit dem Gesellschafterausschuss einem Wunsch Rorsteds entsprochen. Der 53-Jährige ist seit dem Jahr 2008 im Amt.

Einen neuen Chef hat der Konsumgüterkonzern bereits gefunden. Hans Van Bylen übernimmt beim Düsseldorfer Traditionsunternehmen. Der Manager ist bislang Chef der Kosmetik-Sparte. „Über die Nachfolge im Amt von Herrn Van Bylen wird zu gegebener Zeit entschieden“, so Henkel.

Mit dem Wechsel im Vorstandsvorsitz zu diesem Zeitpunkt sei sichergestellt, dass der zum Ende diesen Jahres zur Verabschiedung anstehende neue Strategiezyklus 2017 bis 2020 von Van Bylen als Vorstandsvorsitzenden erarbeitet und verantwortet werde, teilte der Dax-Konzern mit.

Mission accomplished: Kasper Rorsted war bei Henkel am Ende einer Mission angekommen: Der Däne war angetreten, um drückende Schulden abzubauen und bei der Marge zur internationalen Konkurrenz aufzuholen. Beides hat Rorsted, 2005 vom US-Computerhersteller Hewlett Packard nach Düsseldorf gewechselt, erreicht. „Kasper Rorsted hat für Henkel sehr viel erreicht“, erklärte Aufsichtsratschefin Simone Bagel-Trah: „Umsatz und Profitabilität sind deutlich gestiegen.“

Doch der nächste große Schritt blieb ihm versagt: Offenbar hätte er gern Wella von Procter & Gamble gekauft – doch die Henkel-Familie ist risikoscheu. Den Zuschlag bekam der US-Konzern Coty, hinter dem die deutsche Milliardärs-Familie Reimann steht.

Waschen, pflegen, kleben - die Henkel-Welt
Henkel
1 von 9

Von Düsseldorf aus in die ganze Welt: die Konzenzentrale von oben. Persil kennt in Deutscher praktisch jeder. Doch zu dem Dax-Konzern gehört noch viel mehr ...

Drei Henkel-Welten
2 von 9

Der Konzern gliedert sich in drei Unternehmensbereiche: Wasch- und Reinigungsmittel, Kosmetik und Körperpflege sowie Klebstoff-Technologien. Während die Wasch- und Reinigungssparte Henkels Traditionsfeld ist, macht der Konzern den Löwenanteil seines Umsatzes mittlerweile mit seinen Klebstoffen.

Waschen
3 von 9

Die bekanntesten Waschmittel von Henkel: Persil, Perwoll, Weißer Riese und Spee. Die Traditionsmarke Persil ist eines der Aushängeschilder des Unternehmens und landet bei Verbraucher- und Markenauszeichnungen der Konsumgüterbranche regelmäßig auf Spitzenplätzen.

Spülen
4 von 9

Die Spülmittel aus dem Hause Henkel heißen Pril und Somat.

(Foto: PR)
Putzen
5 von 9

Auch die Putzmittel-Klassiker Ata, Biff, Der General, Sidolin, WC Frisch und WC Ente stammen vom Düsseldorfer Konzern.

Haarpflege
6 von 9

Der zweite Geschäftsbereich umfasst Kosmetik und Körperpflegeprodukte. Die Dauerbrenner in diesem Bereich: Haarpflegeprodukte von Schwarzkopf, mit den Submarken Gliss Kur, Poly Kur und Taft sowie Schauma.

Körperpflege
7 von 9

Was den Bereich Körper- und Hautpflege angeht, ist Henkel in den Drogerieregalen mit dem Deo Bac, dem Duschgel Fa, den Hautpflegeserien Aok und Diadermine sowie der Zahncreme Theramed gut vertreten.

Rorsted steckt voller Energie – als reiner Verwalter des Status Quo war er bei Henkel kaum vorstellbar. Deshalb hielten sich schon länger Spekulationen, der Manager suche eine neue Herausforderung. Jetzt zieht es ihn zu Adidas, wie der Sportartikelkonzern kurz nach der Verkündung seines Abschieds von Henkel mitteilte: Dort hört Herbert Hainer nach 16 Jahren an der Spitze des Turnschuh-Herstellers auf. Die Suche nach einem Nachfolger lief schon seit Monaten.

Wer ist der Rorsted-Nachfolger Hans Van Bylen?
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Kasper Rorsted verlässt Dax-Konzern - Henkel schminkt sich neu
0 Kommentare zu "Kasper Rorsted verlässt Dax-Konzern: Henkel schminkt sich neu"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%