Management-Strategie Wie Unternehmen vom Tanker zum Schnellboot werden

Unternehmen, die erfolgreich auf neue Herausforderungen reagieren wollen, müssen Entscheidungsprozesse beschleunigen.
Düsseldorf Erfolgsgurus gibt es viele. Wenn man einem Glauben schenken möchte, dann wohl Bill Gates: „Erfolg verlangt heute die Wendigkeit und den Willen, andauernd umzudenken, zu reagieren, etwas wiederzubeleben und sich neu zu erfinden.“ Immerhin hat es der heute 61-Jährige so mit Microsoft zu einem der reichsten Männer der Welt gebracht.
Gründe fürs schnelle Umsteuern gab es im Laufe der Microsoft-Firmenhistorie etliche. Ende der 90er-Jahre sah sich der Konzern, der jahrelang vom Quasi-Monopol bei PC-Betriebssystemen profitierte, plötzlich mit dem Internet konfrontiert. Es dauerte lange, bis Microsoft entsprechende Produkte und Geschäftsmodelle entwickelte. Steve Ballmer, Gates’ Nachfolger als CEO ab 2000, versuchte zudem, neue Konkurrenten bei den Betriebssystemen wie Apple oder Linux durch pure Marktmacht auszuschalten. In beiden Kämpfen sah Microsoft nicht wirklich gut aus.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen