Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Michael Traub Stihl holt erneut einen Ex-Bosch-Manager als Vorstandschef

Beim Motorsägen- und Gartengerätehersteller Stihl folgt Traub auf den ebenfalls familienfremden langjährigen Vorstandschef Bertram Kandziora.
22.09.2021 - 16:44 Uhr Kommentieren
Der neue Stihl-Chef war zwei Jahrzehnte für Bosch in Deutschland, Asien sowie Süd- und Nordamerika tätig. Quelle: Stihl
Michael Traub

Der neue Stihl-Chef war zwei Jahrzehnte für Bosch in Deutschland, Asien sowie Süd- und Nordamerika tätig.

(Foto: Stihl)

Der Sägen- und Gartengerätehersteller Stihl hat eine externe Nachfolgelösung gefunden: Michael Traub, 52, tritt am 1. Februar 2022 als Vorstandschef die Nachfolge von Bertram Kandziora an, der wie bereits angekündigt dann kurz vor seinem 66. Geburtstag mit Auslauf seines aktuellen Vertrags in den Ruhestand geht. Traub hat wie Kandziora vor seinem Engagement lange Jahre für den Bosch-Konzern in der Hausgerätesparte gearbeitet. Beide Manager kennen sich schon seit Längerem.

„Wir freuen uns, einen sehr erfahrenen und kompetenten Vorstandsvorsitzenden für unser Familienunternehmen zu gewinnen“, sagte Gründerenkel sowie Beirats- und Aufsichtsratschef Nikolas Stihl. Der familienfremde Manager habe nicht nur umfangreiche Erfahrungen im Führen großer Geschäftseinheiten auf verschiedenen Kontinenten, sondern auch in Produkt- und Vertriebsthemen, der IT, bei Smart Solutions und in der Start-up-Welt.

Der in Ehingen an der Donau geborene Wirtschaftswissenschaftler war nach seinem Studium in Hohenheim zwei Jahrzehnte für den Bosch-Konzern in Deutschland, Asien sowie Süd- und Nordamerika tätig. Nach sechs Jahren als CEO und Chef der Bosch Siemens Home Appliances North America übernahm er in den USA 2014 die Führung von Serta Simmons Bedding und wurde 2020 CEO bei Plum, Inc.

Die Eigentümerfamilie Stihl dankte dem noch amtierenden Vorstandschef Kandziora für seine „herausragende Arbeit“ in den vergangenen Jahren. Zuletzt hatte der Stihl-Chef in der Pandemie sehr mutig agiert. Während andere Unternehmen die Produktion drosselten, ließ Kandziora voll weiterproduzieren und die Läger füllen. Er war überzeugt, dass in der Pandemie Lieferfähigkeit ausschlaggebend sein würde.

Und Kandziora behielt recht. Die Nachfrage nach Garten- und Forstgeräten stieg zweistellig, auch weil viele Menschen nicht reisen konnten und stattdessen in ihren Gärten arbeiteten. Auch waren im Freien arbeitende Forstbeschäftigte, Gartenbauer und Straßenmeistereien vom Lockdown kaum betroffen.

Umsatz verdreifachte sich

Unter der Ägide von Kandziora verdreifachte sich der Umsatz von 1,5 auf 4,6 Milliarden Euro. Die Zahl der Beschäftigten stieg entsprechend von 7000 auf über 18.000. Stihl stieg in das Geschäft mit Akkugeräten ein, integrierte die Gartengeräte der Tochter Viking unter der Marke Stihl und öffnete zuletzt den Vertrieb über einen eigenen Onlineshop.

Mit Kandziora fand die Familie Stihl 2005 nach einem vorangegangenen kurzzeitigen Fehlversuch erstmals einen Fremdmanager als Dauerlösung an der Spitze. Jahrzehntelang hatte Hans Peter Stihl, 89, noch heute persönlich haftender Gesellschafter gemeinsam mit Schwester und Bruder, das Unternehmen operativ geführt. Traub kommt jetzt Anfang November zunächst als Vorstandsmitglied, wurde aber bereits einstimmig zum Nachfolger Kandzioras bestellt.

Mehr: Stihl steigert Umsatz dank Corona-Boom – doch Materialengpässe bremsen die Produktion aus

Startseite
Mehr zu: Michael Traub - Stihl holt erneut einen Ex-Bosch-Manager als Vorstandschef
0 Kommentare zu "Michael Traub: Stihl holt erneut einen Ex-Bosch-Manager als Vorstandschef"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%