Online-Veranstaltung Faire Bezahlung von Frauen und Männern: Ferner Wunsch oder bald Wirklichkeit?
Warum ist es so, dass Frauen weniger als Männer verdienen? Und was können Politik, Wirtschaft und wir selber tun, um die Lohnlücke zu schließen? Wir sprechen mit Ihnen am Mittwoch, 10. März, ab 12 Uhr über die Gründe für unfaire Bezahlung und Wege zu mehr Gerechtigkeit.
Kirsten Ludowig, stellvertretende Handelsblatt-Chefredakteurin, interviewt Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts und Präsident des Handelsblatt Research Institute. Er gibt uns einen aktuellen Überblick und eine ökonomische Einordnung der aktuellen Zahlen zum Gender Pay Gap.
In einer moderierten Diskussion sprechen wir mit Henrike von Platen, Wirtschaftsinformatikerin, Buchautorin („Über Geld spricht man“) und Gründerin des Fair Pay Innovation Labs und Cawa Younosi, Jurist, Personalchef und Mitglied der Geschäftsführung bei SAP Deutschland.
- Wir reden über das Muster des Gender Pay Gap: schlechter bezahlte Jobs, kaum Führungspositionen, schlechtere Karrierechancen, längere Erwerbsunterbrechung, häufiger Wiedereinstieg in Teilzeit. Ist das ein Muster und wie lässt es sich durchbrechen?
- Helfen die Maßnahmen der Politik, z.B. mit Blick auf Quoten und Entgelttransparenzgesetz?
- Wo liegen die Herausforderungen im Unternehmensalltag (z.B. Gehaltstransparenz)?
- Was machen Frauen vielleicht falsch, was können sie selbst tun, z.B. mit Blick auf Bewerbungs- und Entwicklungsgespräche, Gehaltsforderungen, „Muskelspiel“?
Stellen Sie gerne jetzt schon Ihre Fragen zu dem Thema, die wir gerne in der Diskussion beantworten. Hier können Sie sich anmelden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.