Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Paras Shah Citigroup suspendiert Top-Trader – weil er Essen aus der Kantine geklaut haben soll

Der Anleihehändler der Citigroup kassierte laut Schätzungen ein Millionengehalt – nur mit der Zahlungsmoral beim Mittagessen nahm er es wohl nicht so genau.
04.02.2020 - 11:53 Uhr 1 Kommentar
In der Kantine der Europazentrale soll ein Top-Trader Essen geklaut haben. Quelle: Bloomberg
Citigroup-Zentrale

In der Kantine der Europazentrale soll ein Top-Trader Essen geklaut haben.

(Foto: Bloomberg)

Düsseldorf Lange Zeit kannte die Karriere von Paras Shah nur eine Richtung: steil nach oben. Nach rund sieben Jahren bei der britischen Großbank HSBC wechselte der Banker als Anleihehändler zum Konkurrenten Citigroup. Im Januar jedoch wurde der 31-Jährige urplötzlich suspendiert – nach gerade einmal zwei Jahren bei dem Finanzdienstleister.

Die „Financial Times“ will nun den Grund für Shahs Freistellung gefunden haben: Der Trader soll suspendiert worden sein, weil er Essen aus der Kantine der Londoner Citigroup-Zentrale gestohlen haben soll. Das wollen vier Leute aus Shahs Umfeld der britischen Zeitung bestätigt haben.

Auch das „Wall Street Journal“ berichtet davon, dass Shah mehrfach in der Kantine gegessen haben soll, ohne zu bezahlen. Die Citigroup und Shah lehnten einen Kommentar ab.

Shah war zuletzt Cheftrader für sogenannte „high yield bonds“ in Europa, Afrika und Nahost. Das ist der vornehmere englische Ausdruck für Ramschanleihen. Konkurrenten schätzen, dass der junge Banker für seine Tätigkeit und Position ein siebenstelliges Vergütungspaket erhielt. Shahs Freistellung erfolgte wenige Wochen vor der Bonusrunde bei der Citigroup.

Shah wäre nicht der erste Banker, der wegen einer vermeintlichen Lappalie seinen Posten räumen musste. So feuerte die japanische Mizuho Bank bereits 2016 einen ihrer Londoner Topbanker, weil dieser ein Fahrradersatzteil eines Kollegen einsteckte, geschätzter Wert: um die fünf Euro.

2014 untersagte die Finanzaufsichtsbehörde des Vereinigten Königreichs einem früheren Blackrock-Manager, in Großbritannien als Banker weiter Karriere zu machen, weil er wiederholt beim Schwarzfahren erwischt wurde.

Fest steht: Der Citigroup-Fall dürfte nichts mit fehlender Performance zu tun haben: Die Umsätze mit festverzinsten Wertpapieren, zu denen auch der Bereich des Top-Traders Paras Shah gehörte, stiegen bei dem Finanzdienstleister im vierten Quartal um 49 Prozent im Vergleich zu 2018.

Mehr: Während die meisten Großbanken Jobs zusammenstreichen, baut Citi aus: Das Geldhaus sucht Programmierer und Datenspezialisten für seine Investmentbank.

  • lab
Startseite
Mehr zu: Paras Shah - Citigroup suspendiert Top-Trader – weil er Essen aus der Kantine geklaut haben soll
1 Kommentar zu "Paras Shah: Citigroup suspendiert Top-Trader – weil er Essen aus der Kantine geklaut haben soll"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Richtig so. Es geht nicht um den Wert der Gegenstände, sondern um grundsätzliche Normen und Werte, die bei ihm anscheinend nicht vorhanden waren. Die Entlassung ist meiner Ansicht nach völlig gerechtfertigt. Nur weil er gut in seinem Beruf ist steht er nicht über andere.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%