Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Schokoladenfabrik Vorstände entlassen – Sanierungsexperte soll Halloren auf Kurs bringen

Die kriselnde Schokofabrik Halloren entlässt die gesamte Führungsriege. Sanierungsexperte Ralf Coenen soll das Ruder ab Mai alleine übernehmen.
26.04.2018 - 16:30 Uhr Kommentieren
Der Schokoladenhersteller will wieder in die Gewinnzone. Quelle: dpa
Schokoladenfabrik Halloren

Der Schokoladenhersteller will wieder in die Gewinnzone.

(Foto: dpa)

Halle Nach zwei Verlustjahren soll ein Sanierungsexperte die traditionsreiche Schokoladenfabrik Halloren wieder auf Kurs bringen: Ralf Coenen (56) übernimmt am 1. Mai im Alleingang die Führung bei dem Unternehmen aus Halle, wie ein Halloren-Sprecher am Donnerstag bestätigte.

Die gesamte Führungsriege, darunter auch der langjährige Vorstandschef und das Gesicht von Halloren, Klaus Lellé, muss die Posten räumen. Zuerst hatte die „Mitteldeutsche Zeitung“ über die entsprechende Entscheidung des Aufsichtsrats berichtet.

Erst im Sommer hatte Halloren seinen Vorstand umgebaut, der langjährige Hauptaktionär Paul Morzynski verkaufte all seine Anteile an den jetzigen Hauptaktionär Charlie Investors. Gewerkschafter reagierten beunruhigt auf die neuen Personalentscheidungen.

2016 hatte die Firma bei einem Umsatz von 124,1 Millionen Euro knapp eine Million Euro Verlust gemacht. Auch 2015 gab es ein Minus. Neuere Zahlen liegen nicht vor. Chef Lellé hatte die Verluste mit großen Problemen bei der Pralinen-Tochter Bouchard erklärt. Von dem belgischen Hersteller trennte sich Halloren zuletzt ebenso wie von Steenland und der Delitzscher Schokoladenfabrik.

Der Manager Coenen kommt vom Beratungsunternehmen Taskforce (München). Er sehe seine Aufgabe insbesondere darin, Halloren am Standort Halle wieder auf seine Kernkompetenzen und sein Hauptprodukt zu fokussieren, erklärte er. Dazu gehört die Halloren-Kugel.

Unklar ist, welche Auswirkungen die Neubesetzung im Vorstand auf die Beschäftigten hat. Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) reagierte besorgt auf den angekündigten Einsatz eines Sanierungsexperten. Coenen war unter anderem beim Göppinger Modelleisenbahnbauer Märklin, bei Carl Zeiß und bei Leica tätig. Lellé soll weiter für Halloren tätig sein: als Chef einer neuen Vertriebsfirma.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Schokoladenfabrik - Vorstände entlassen – Sanierungsexperte soll Halloren auf Kurs bringen
0 Kommentare zu "Schokoladenfabrik: Vorstände entlassen – Sanierungsexperte soll Halloren auf Kurs bringen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%