Premium Serie: Ratgeber Zeitmanagement Alles ist „Vuca“: Vier Gründe, warum wir am Zeitmanagement scheitern

Viele Mitarbeiter tun sich schwer mit der Organisation. Dabei ist das ganz normal.
Düsseldorf Dass klassisches Zeitmanagement nichts für Cordula Nussbaum ist, hat sie direkt in einem ihrer ersten Jobs erfahren. Als Angestellte im Eventmanagement eines großen IT-Konzerns war es Nussbaums Aufgabe, Ansprechpartner zu koordinieren, Absprachen im Blick zu behalten und Deadlines auf penibelste Art und Weise zu respektieren. Das alles machte Nussbaum zwar Spaß, brachte sie aber hin und wieder ins Straucheln.
Ihr gegenüber saß damals ein Kollege mit kleinem Büchlein und Druckbleistift, der seine Aufgaben stringent nach einem ausgeklügelten System abarbeitete.
Ein paar Tage lang beobachtete Nussbaum ihr perfekt organisiertes Gegenüber. Dann fragte sie den Kollegen: „Was machen Sie da eigentlich?“
„Zeitmanagement“, lautete die kurze Antwort. Und der Kollege erklärte, wie er jede noch so kleine Aufgabe konsequent aufschrieb, und in ein mehrschichtiges Prioritätensystem einsortierte.
Klingt gut, dachte Nussbaum und probierte das komplexe System aus – samt Zeitplanbuch und allem was dazu gehört.

Die Zeitmanagement-Trainerin war einmal selbst von Zeitmanagement-Methoden frustriert.
Bildquelle: Pressefoto
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen