Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Siemens-Prozess Ex-Vorstand Neubürger soll 2,5 Millionen Euro zahlen

Die größte Korruptionsaffäre der deutschen Nachkriegsgeschichte könnte bald ein Ende haben: Siemens Ex-Finanzvorstand Heinz-Joachim Neubürger soll 2,5 Millionen Euro zahlen. Aber nur, wenn die Aktionäre zustimmen.
12.12.2014 - 16:23 Uhr Kommentieren
Der ehemalige Siemens-Finanzvorstand Heinz-Joachim Neubürger könnte der Korruptionsaffäre mit einer Zahlung von 2,5 Millionen Euro ein Ende bereiten. Quelle: dpa

Der ehemalige Siemens-Finanzvorstand Heinz-Joachim Neubürger könnte der Korruptionsaffäre mit einer Zahlung von 2,5 Millionen Euro ein Ende bereiten.

(Foto: dpa)

München Siemens will das letzte Kapitel der Korruptionsaffäre um schwarze Konzernkassen schließen. Der frühere Finanzvorstand Heinz-Joachim Neubürger sei bereit, den Rechtsstreit mit einer Zahlung von 2,5 Millionen Euro an Siemens zu beenden, teilte der Technologiekonzern am Freitag in seiner Einladung zur Hauptversammlung mit.

Neubürger erkenne die ihm vorgeworfenen Pflichtverletzungen damit nicht an. Wenn die Aktionäre am 27. Januar dem Vergleich erwartungsgemäß zustimmen, ist die Aufarbeitung der größten Korruptionsaffäre der deutschen Nachkriegsgeschichte gut acht Jahre nach ihrem Beginn beendet.

Die früheren Vorstände um Heinrich von Pierer haben sich bereits allesamt auf Zahlungen an den Konzern geeinigt und überwiesen mit Billigung der Hauptversammlung jeweils bis zu fünf Millionen Euro. Neubürger wehrte sich vor Gericht gegen die Schadenersatzforderungen seines einstigen Arbeitgebers. Er wurde zwar in erster Instanz zur Zahlung von 15 Millionen Euro verurteilt, legte gegen das Urteil jedoch Berufung ein.

„Die Fortführung der gerichtlichen Auseinandersetzung kann noch lange Zeit andauern und für die Gesellschaft zum einen weiteren erheblichen Arbeits- und Kostenaufwand mit sich bringen“, warb der Aufsichtsrat bei den Aktionären für den Vergleichsvorschlag. „Zum anderen ist davon auszugehen, dass die weitere Auseinandersetzung mit Herrn Neubürger erhebliche Aufmerksamkeit der Medien auf sich ziehen würde.“ Die Summe von 2,5 Millionen Euro sei angemessen, weil bei Neubürger ohnehin kaum mehr zu holen sei.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Siemens-Prozess - Ex-Vorstand Neubürger soll 2,5 Millionen Euro zahlen
0 Kommentare zu "Siemens-Prozess: Ex-Vorstand Neubürger soll 2,5 Millionen Euro zahlen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%