Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Streit um Vorstand Metro-Chef Cordes verliert Rückendeckung

Für Metro-Chef Eckhard Cordes scheint es eng zu werden: Laut Medienberichten bröckelt die Unterstützung für den umstrittenen Vorstand auf breiter Front. Man wolle ihm einen würdigen Abgang erlauben, deuten Aktionäre an.
11.09.2011 - 12:11 Uhr Kommentieren
Eckhard Cordes hat derzeit allen Grund, das Gesicht zu verziehen - zumindest, wenn man Medienberichten Glauben schenkt. Quelle: dpa

Eckhard Cordes hat derzeit allen Grund, das Gesicht zu verziehen - zumindest, wenn man Medienberichten Glauben schenkt.

(Foto: dpa)

Düsseldorf/Hamburg Für den Vorstandschef des Handelsriesen Metro, Eckhard Cordes, schwinden laut „Spiegel“ die Hoffnungen auf eine Vertragsverlängerung. Nun soll sich auch Großaktionär Haniel klar gegen den Metro-Chef ausgesprochen haben, zitierte das Nachrichtenmagazin „Kreise der Aktionärsfamilie“. Der Vertrag von Cordes endet im Oktober 2012 und kann frühestens in diesem November erneuert werden.

Ein Sprecher des Düsseldorfer Konzerns sagte dazu am Sonntag, es werde in der Frage auch weiterhin keinen Kommentar geben. Das gelte bis zur Aufsichtsratssitzung im November. Dann werde voraussichtlich eine Entscheidung fallen.

Cordes steht von mehreren Seiten unter Beschuss, auch wegen seiner Beteiligung an MediaSaturn, der größten Unterhaltungselektronik-Kette Europas. Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals - seine Familie besitzt 21 Prozent an Metro - hatte im Dauerstreit mit Cordes bereits deutlich dessen Rückzug gefordert.

Auch in Aufsichtsratskreisen gilt eine Vertragsverlängerung nicht als sicher, wie die Nachrichtenagentur dpa erst vor einigen Tagen erfahren hatte. Vertreter der Arbeitnehmer kritisieren das rigide Sparprogramm "Shape" des Konzernchefs und massiven Stellenabbau weltweit. Der Kurs der Aktie entspricht zudem nicht den Erwartungen. Die versprochene Trennung von Aktivitäten außerhalb des Kernbereichs konnte Cordes bisher nicht umsetzten.

Laut „Spiegel“ hat nun Franz M. Haniel als Vertreter der Aktionärsfamilie Haniel Cordes in einem persönlichen Gespräch klargemacht, dass er bei einer Vertragsverlängerung „nicht mit Unterstützung“ rechnen könne. Man habe Cordes nahegelegt, noch im September eine Entscheidung zu treffen und von sich aus auf den Vorstandsposten zu verzichten. Damit wolle man ihm einen würdigen Abgang ermöglichen.

Die Familien Haniel und Schmidt-Ruthenbeck halten die Mehrheit an Metro. Cordes hatte in der Vergangenheit bisher betont, er werde kämpfen.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Streit um Vorstand - Metro-Chef Cordes verliert Rückendeckung
0 Kommentare zu "Streit um Vorstand: Metro-Chef Cordes verliert Rückendeckung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%