Studie Wirtschaftskriminelle sind lange mit dabei
Eine Studie hat ein Profil des durchschnittlichen Wirtschaftskriminellen erstellt: Er ist viele Jahre angestellt, meist männlich und bekleidet eine Führungsposition - vor allem im Finanzbereich oder im Vertrieb.
24.08.2011 - 11:21 Uhr
Kommentieren
Frankfurt Wirtschaftskriminelle sind laut einer Studie häufig langjährige Mitarbeiter in Führungspositionen eines Unternehmens. Nach einer in Frankfurt veröffentlichten internationalen Untersuchung des Beratungsunternehmens KPMG ist der Täter in den meisten Fällen männlich (87 Prozent) und bekleidet eine Führungsposition (82 Prozent), vor allem im Finanzbereich oder Vertrieb.
Der durchschnittliche Schaden pro Fall liege bei einer Million Euro. In drei von vier Fällen nutzten die Täter laxe interne Kontrollen aus. Untersucht wurden rund 350 Delikte aus 69 Ländern, darunter auch aus Deutschland.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.