Geistiges Eigentum
Firmen müssen identifizieren, welche Infos Spione interessieren könnten. Sensible Dokumente und Daten sollten nie unbeaufsichtigt in Hotelzimmern, Tagungsstätten oder Büroräumen herumliegen. Dasselbe gilt für Laptops. Im Müll haben ungeschredderte Dokumente nichts verloren.
Gespräche
Branchenunübliche Anfragen bedürfen der Überprüfung. Misstrauen ist angebracht, wenn es sich um Privatpersonen handelt oder nicht klar ist, wer Empfänger der Informationen ist. Im Zweifel hilft ein Blick ins internationale Handelsregister.
Messen/Vorträge
Auch wenn man sein Unternehmen gut präsentieren will, sollte im Überschwang der Begeisterung nicht zuviel Know-how preis gegeben werden. Wer unbedingt am Ende eines langen Messetages noch am Projekt weiterwerkeln will, darf den Laptop nie unbeaufsichtigt lassen. Besser wäre es, das Gerät gar nicht erst mit zu nehmen.
Joint Ventures
Firmen sollten sich fragen, wie viel sensible Daten sie wirklich an ausländische Joint-Venture-Partner geben müssen. Sind es zu viele Informationen ist die Gefahr, der Plagiierung groß.
China
Jede nach China eingeführte Technik muss zertifiziert werden. Bei der China Compulsory Certification (CCC) müssen die annähernd kompletten Daten offen gelegt werden. Das öffnet Industriespionage Tür und Tor. Tipp: Versuchen, die CCC unter Verweis auf deutsche oder europäische Prüfsiegel TÜV oder CE zu umgehen. Andernfalls High-Tech nicht in China produzieren oder nur Teile davon.
Betrug/Korruption
Ausländische Niederlassungen brauchen Compliancebeauftragte, die direkt an die Konzernsicherheit berichten und vom Landeschef unabhängig sind.
Nützliche Infos
Der Verfassungsschutz NRW bietet einen kostenlosen Spionagecheck in ihrer Firma. Infos dazu im Internet unter » www.im.nrw.de/wirtschaftsspionage
Einen kostenlosen Sicherheitscheck der IT von kleine und mittelständischen Unternehmen bietet die Landesinitiative Secure-IT-NRW » www.secure-it.nrw.de
In den Länderreports der Bundesagentur für Außenwirtschaft finden sich kostenlose Sicherheitshinweise. Zu rechechieren unter » www.bfai.de/nsc_true/DE/Navigation/Datenbank-Recherche/datenbank-recherche-node.html
Auskünfte erteilt auch die Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit in der Wirtschaft » www.asw-online.de
Politischen Druck versucht die internationale Industrie- und Handelskammer mit ihrer Initiative Business Action to stop counterfeiting and piracy (BASCAP) auszuüben » www.bascap.com