Verdacht der Steuerhinterziehung Hat Rummenigge an der Uhr gedreht?

Verdachtsmomente: Der „Focus“ berichtet über mögliche Steuerhinterziehung von Karl-Heinz Rummenigge.
München Auch gegen den Vorstandsvorsitzenden des Fußballerstligisten FC Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, läuft einem Zeitschriftenbericht zufolge ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung. Das Magazin "Focus" berichtete in einer Mitteilung vom Samstag, Rummenigge sei am 7. Februar auf dem Münchener Flughafen kontrolliert worden, als er bei der Rückkehr aus dem Emirat Katar, wo im Jahr 2022 die Fußballweltmeisterschaft stattfinden soll, beim Zoll durch den grünen Ausgang habe gehen wollen. Dabei hätten Beamte in seinem Handgepäck zwei wertvolle Uhren gefunden.
Dem Bericht zufolge gab Rummenigge an, es handle sich um gebrauchte Uhren, die ihm ein Freund in Katar geschenkt habe. Der "Focus" berichtete, das Hauptzollamt Augsburg führe ein Ermittlungsverfahren. Der Vorwurf laute, Rummenigge habe die vorgeschriebene Umsatzsteuer von 19 Prozent bei der Einreise nicht entrichtet.
Die zuständige Staatsanwaltschaft Landshut wollte laut "Focus" keine Angaben zu einem Verfahren machen, "weil das Steuergeheimnis derartige Auskünfte verbietet". Staatsanwalt Ralph Reiter sagte demnach aber: "Sobald jemand den grünen Ausgang nimmt, erklärt er damit, dass er nichts zu verzollen hat, wählt er ihn wider besseren Wissens, hat er Steuern hinterzogen." Derartige Fälle würden meist mit einem Strafbefehl geahndet.
Rummenigge wollte sich dem "Focus" zufolge nicht zu dem Vorfall äußern. Sein Anwalt ist den Angaben zufolge Werner Leitner, der auch den Präsidenten des FC Bayern München, Uli Hoeneß, in dessen Steuerverfahren vertritt. Hoeneß soll Vermögenswerte in der Schweiz nicht ordnungsgemäß versteuert haben. Um einer Strafe zu entgehen, erstattete er Selbstanzeige.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wie kann man ...?
Was kümmert `s das Meer - den Fels in der Brandung?
dem Bürger, dem freien Menschen angerichtetes Buffet-Lebensalltag - präsentiert wie ein Bühnenstück, das Leben außerhalb des Beruf, findet nur noch im Fernsehsessel statt
(braves Volk, seine Arbeitsleistung zu >70% abgegeben und dann vor das TV um zu leben? Aktion, Liebe, Sonne alles da!)
und jeder der aus dem Theater sich schleichen will, grenzenlos diffamiert ...
Der Inhalt der Mainstream Medien, Töchterfirmen die 100% Hollywood + derer Massen Großversuch, die Umerziehung zum „Neuen Menschen – Empathie-los, Hörig “ absolut unterwürfig der Hierarchie als den willig ausführenden Arm derer, der Massensuggestion. Die „Regierung, Politik“ überwiegend ausgetauscht - so herrlich ist Hollywood. (Selber Denken, nicht abgestellt – gar nicht vorhanden – das lässt sich ab erziehen!)
die „Theoretiker“(Fantasie wie Fieber) und ihre „Praktiker“(Borderdcollies) an der Arbeit zum Gesellschaftsumbau
(Nieder mir der Gemeinde, Gemeinschaft?)
>“… 'Ziege, bist du satt?' Die Ziege antwortete
'ich bin so satt,
ich mag kein Blatt: meh! Meh!' ...“<
die Heimtücke wie Gemeingefährlich – in die Mitte geschleust - ACHTUNG!!
>“'wovon sollt ich satt sein?
ich sprang nur über Gräbelein,
und fand kein einzig Blättelein: meh! Meh!, ...“<
der Inhalt die diese famose Gesellschaft einmal ausgemacht hatte, die ungeschriebenen Regeln & Gesetze, die Sittlichkeit aus der umfangreichen Empathie, „soziale Marktwirtschaft“ Ludwig Erhards, der Umgang im Miteinander, der durch diese abgerichteten „Praktiker“ zu stören, zu zerstören bestimmt ist – einzig dafür ihr ganzes Dasein (Benutzte) jeher gegolten hatte.
Wie kann man ...?
Die „Gleichheit“ würde heute noch auf den Bäumen sitzen,
wenn die Wenigen Ungleichen,
nicht als erste herunter geklettert wären!
Ich schaue auf eine recht erfolgreiche +30-jaehrige Karriere in der Industrie zurueck - sicherlich nicht so exponiert, wie die eines KH Rummenigge. Viele Freunde haben mir Gutes getan - eine Einladung zum Abendessen, manchmal auch eine Flasche Wein dazu, die den normalen Preis deutlich ueberstieg. Teure Uhren und dergleichen wurden jedoch nur dann angeboten (und abgelehnt) wenn ich mich fuer den klaren finanziellen Vorteil eines Geschaeftspartners eingesetzt habe - Freunde? ja manchmal - aber eben auf Geschaeftsbasis.
Mag sein, dass Freundschaft bei KHR einen anderen Stellenwert hat, allerdings kann man - gerade bei Freunden - dankbar ablehnen und alternative Vorschlaege zur Verwendung machen.
Ich haette - nebenbei bemerkt - auch ein ungutes Gefuehl, eine gebrauchte Uhr zu tragen oder meiner Frau zu schenken, die mir zukam, weil sie einem Freund nicht gefaellt.
Also - Uhr oder KHR - hin oder her: wir haben den Masstab verloren, was aktive oder passive Bestechung ist und was nicht.
Meine Firma hat seit Jahren klare Regeln fuer die Vorteilsnahme und die Betraege sind laecherlich klein. Zunaechst dachten wir, dass das Management nicht versteht, wie Geschaefte ablaufen, aber ohne diese kleinen Aufmerksamkeiten laeuft alles ebenso gut und man fuehlt sich durchaus wohler.
@RDA
Zitat aus Ihrem Kommentar: "...unser amtierender Bundesfinanzminister hat angeblich einen ungeöffneten Brief mit einer Parteispende über 100.000 DM in seinem Schreibtisch vergessen."
Vielleicht sind diese knapp 50.000 Euro auf einem Nummernkonto in der Schweiz deponiert?
Bekanntlich haben sich Merkel, Seehofer und SCHÄUBLE für die anonyme Legalisierung in der Schweiz deponierter Vermögen stark gemacht.
Bei Seehofer dürfte wohl klar sein weshalb!
SCHÄUBLEs Einsatz dafür bekäme auch einen Sinn.
Und Merkel schwenkt ohnehin nur das Fähnlein mit dem Wind.
Rummenigge, Hoeneß, Zumwinkel: Sie sind überall. Nicht vergessen, Dr. Helmut Kohl hat bis heute nicht die Namen der angeblichen jüdischen Spender der CDU genannt und unser amtierender Bundesfinanzminister hat angeblich einen ungeöffneten Brief mit einer Parteispende über 100.000 DM in seinem Schreibtisch vergessen.
Ist es Zufall, dass die Haupteinnahmequellen des Staates die Lohnsteuer und indirekte Steuern sind? Die Erbschaftsteuer ist ein Witz und die Vermögensteuer istangeblich viel zu schwierig zu erheben oder führt ein Land in den Abgrund (z.B. Frankreich). Dann frage ich mich, wie die USA oder Luxembourg das machen oder warum Norwegen noch nicht im Abgrund ist.
@Jacob
Zitat: "Wer trägt denn nun die Fahne der Moralapostel- und Ethikexperten-Diktatur vor uns her?"
Antwort: SÖDER, SEEHOFER & DOOBRINDT
Was habt ihr alle gegen den Neid ? Er ist das natürliche Korrektiv der Gier.
Als Kinder wussten wir alle noch, warum wir mit Angebern nicht spielen wollten. Nur die Angeber habens nicht verstanden. ......Bis heute nicht.
Die Story mit den Uhren ist hochgradig lächerlich, Hr. Krummbein-Rummenigge.
Arroganz kommt vor dem Fall, liebe Bayern.
Solange er nicht schwar-gelbe Schmetterlinge schmuggelt ist doch alles ok. Vielleicht sollte man den FCB bei diesem Vorstand (Schmuggler + Steuerhinterzieher) einmal genauer untersuchen.
@excalibur
Schön gedonnert und fast nichts vergessen!
Die Süddeutsche hat heute eine passende Wochenendausgabe: Wer trägt denn nun die Fahne der Moralapostel- und Ethikexperten-Diktatur vor uns her?
Die ganze Diskussion - jetzt schon wegen ein paar Uhren - grenzt schon an gehobener Lächerlichkeit. In Zeiten, in den unsere pol. "Eliten" Mrd. Euros an Steuergeldern in den Sand setzen - u.a. für (a) einen Flughafen in Berlin, der gefühlt nie fertig werden wird, für (b) öffentl.-rechtl. Sendeanstalten, die mit Hilfe eines Rundfunkstaatsvertrags, die der Verbraucher quasi mit einer Steuer (pro Haushalt und unabhängig von der Nutzung des TV-Angebots) finanziert, sogar noch mehr Milliarden Euro pro Jahr verschlingt als dieser Flughafen insgesamt und das zudem für einen Informations- und Bildungsauftrag, welches das Papier nicht wert ist, auf dem es steht, für (c) die Haftung von Mrd.-Krediten an überschuldete Länder (durch EFSF u. ESM), für (d) ein Schuldenmodell, das Deutschland über Target2 und den Umweg über die EZB auf undegeckte Forderungen in 3-stelliger Mrd.-Höhe sitzenbleiben wird, für (e) riskante Swap-Geschäfte, die das Land Brandenburg mit Goldman Sachs abgeschlossen hat - in solchen Zeiten wächst die pol. Korrektheit über sich hinaus, wenn sie CD's mit gestohlenen Daten kauft, um Steuerhinterzieher öffentlich an den Pranger stellen zu können. Anstatt den Weg über ein Steuerabkommen und Amtshilfeersuchen zu gehen, wird der Staat selber kriminell und wirft den Sündenböcken, die er für seine eigene Unfähigkeit gefunden hat, kriminelle Vergehen vor. Fehlt nur noch, dass Steuerhinterzieher strafrechlich wie Gewaltverbrecher behandelt werden - aber bis dahin ist es dank unserer pol.-korrekten Kuscheljustiz auch nicht mehr weit. Steuerhinterziehung ist zwar strafbar, aber das sind Veruntreuung und Hehlerei auch. Der Unterschied ist jedoch, dass weder Veruntreuung noch Hehlerei geahndet werden, wenn sie von regierenden Politikern begangen werden. Das erinnert an einen Satz, mit den der frühere Papst Benedikt XVI. den heiligen Augustinus zitierte: "Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande."