Victoria Ossadnik Diese Frau soll Eon in die Zukunft führen – mit einem neu geschaffenen Ressort

Ossadnik ist erst die zweite Frau, die in den Vorstand von Eon berufen wurde.
Düsseldorf Neben dem Chefwechsel beschloss der Aufsichtsrat von Eon am Dienstag noch eine weitere wichtige Personalie – und die ist gleich zweifach ein Novum: Nach Jahren rückt wieder eine Frau in den Vorstand des Energiekonzerns – und noch dazu übernimmt sie ein neues, aber für die Zukunft so wichtiges Ressort: Digitalisierung.
Victoria Ossadnik übernimmt den Posten. Die 52-Jährige ist seit April 2018 Vorsitzende der Geschäftsführung der Eon Energie Deutschland GmbH – und damit verantwortlich für den Vertrieb in Deutschland. Davor arbeitete sie sieben Jahre lang für den US-Softwarekonzern Microsoft. Dort leitete sie zuletzt die weltweite Enterprise Service Data- und Artificial Intelligence-Organisation des Konzerns.
„Mit Victoria Ossadnik hat Leonhard Birnbaum für sein künftiges Vorstandsteam eine international ausgewiesene Digitalisierungsexpertin gewinnen können“, sagte Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley.
Ossadnik habe in ihrer bisherigen Rolle als Verantwortliche für das deutsche Vertriebsgeschäft auch unter Beweis gestellt, „dass sie eine große Organisation durch grundlegende, technologiegetriebene Veränderungen führen kann“.
Ossadnik ist erst die zweite Frau, die in den Vorstand von Eon berufen wurde. Von 2010 bis 2013 führte Regine Stachelhaus das Personalressort. Überhaupt gibt es in der Energiebranche nur wenige weibliche Führungskräfte. Eon stand nicht zuletzt wegen der geplanten Frauenquote für Vorstände unter Druck.
Mehr: Zäsur bei Eon: Birnbaum löst Teyssen als Konzernchef ab – und eine Frau rückt in den Vorstand
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.